Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für die Klöße Mehl, Milch und Salz in eine Schüssel geben und mit einem Esslöffel vermengen, bis ein zäher Teig entsteht. Gegebenenfalls muss noch etwas Milch oder Mehr hinzugegeben werden.
Währenddessen einen kleinen Topf mit Wasser auf dem Herd zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, einen Löffel in das heiße Wasser tauchen. Mithilfe des Löffels nun etwa tischtennisballgroße Klößchen formen und diese ins Wasserbad geben. Sind alle Klöße im Wasser, etwa 5 Minuten warten, bis alle nach oben schwimmen. Zum Abtropfen die Klöße in ein Sieb geben.
Nun eine (Guss-) Pfanne auf den Herd stellen und darin das Öl auf maximaler Stufe erhitzen. In die heiße Pfanne sehr vorsichtig die Klöße geben und rundum braten. Sind die Klöße goldgelb-braun, die Eier drübergeben. Die Eier mitbraten, bis sie durch sind und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Dazu passen Gurken mit sauer Sahne als Salat.
Das ist das Rezept von meiner Oma. Sie hat damals im Linsenviertel von unserem fränkischen Dorf gewohnt, dort war das Essen über Generationen sehr einfach.
Anzeige
Kommentare
Ja, ist lecker. Hab ich mir zum Frühstück gemacht, anstelle von Spiegelei mit Brot. Allerdings habe ich die Klößchen mit den aufgeschlagenen Eiern in Butter (nicht ganz so heiß) rausgebraten. Grüße