Hühnermägen nach asiatisch-schwäbischer Oma-Art
lecker, ein bisschen asiatisch, ein bischen schwäbisch und ein bisschen griechisch, eben multi-kulti
lecker, ein bisschen asiatisch, ein bischen schwäbisch und ein bisschen griechisch, eben multi-kulti
1,6 kg | Hühnermägen |
2 | Zwiebel(n) |
2 EL | Olivenöl |
2 ½ Liter | Wasser |
3 Zehe/n | Knoblauch |
4 kleine | Lorbeerblätter |
4 | Pimentkörner |
1 EL, gestr. | Pfefferkörner, schwarz |
4 EL, gestr. | Suppengemüse, gemischt, luftgetrocknet |
1 EL | Hühnerbrühe, Konzentrat oder 2 Kellen Fleischbrühe |
1 TL, gestr. | Basilikum, gerebelt |
1 TL, gestr. | Thymian, gerebelt |
2 TL, gestr. | Oregano, gerebelt |
1 TL, gestr. | Chilipulver |
2 TL, gestr. | Meersalz |
1 EL, gehäuft | Suppengemüse, getrocknet, als Deko |
4 EL | Sojasauce, dunkel |
5 kleine | Paprikaschote(n), türkische, hellgrün |
1 TL | Pfeffer aus der Mühle |
1 TL, gehäuft | Zitronengraspulver |
3 EL | Rotwein oder 2 EL Apfelessig, optional |
Kommentare
@geiberuam Hallo, es freut mich, dass es Dir geschmeckt hat. Die Idee, Sojasauce durch mehr Rotwein zu ersetzen, begeistert mich auch. Das Rezept ist sehr flexibel und ausbaufähig. Dein Kommentar ist hilfreich. Grüße
lecker, lecker! Hab frischen Lauch, Sellerie und Karotten mitgekocht und statt Sojasauce (darf ich leider nicht) 1/3 des Wassers durch Rotwein eretzt. Danke! Geiberuam