Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Eigelb, Rum und Mehl zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 0,5 - 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Portionsweise etwas vom Teig abschneiden, kurz kneten und dann mit dem Aufsatz für Spritzgebäck mit der Küchenmaschine lange, flache Stücke formen und auf ein großes Schneidbrett legen. Anschließend in ca. 4 - 5 cm lange Plätzchen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 - 11 Minuten backen. Danach auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Die Backzeit kann je nach Herd und Größe der gewählten Spritzform variieren. Ich verwende immer flache Formen, damit ich die Plätzchen (siehe Variante 3) gut zusammenkleben kann.
Der Rest, der noch in der Küchenmaschine verbleibt, kann ausgerollt und ausgestochen werden.
Variante 1:
Das Spritzgebäck ist fertig.
Variante 2:
Die Enden des Spritzgebäcks in Schokoglasur tauchen.
Variante 3:
Jeweils 2 Plätzchen mit Gelee, z. B. Himbeer-, Brombeer oder Johannisbeergelee, zusammenkleben. Sehr lecker, allerdings wird das Spritzgebäck dann weich und mürbe und ist nicht mehr knusprig.
Bitte nicht mit normalem Spritzgebäck zusammen aufbewahren.
Leider habe ich mit Zuckerersatz(tropfen) keine Erfahrung.
Mit Zucker wird das Butterspritzgebäck auf jeden Fall knusprig-mürbe, aber nicht bröselig.
LG
Backen63
Habe aus gesundheitlichen Gründen Zuckerersatz(Tropfen) genommen. Jedenfalls wurden die Kekse recht bröselig zum Teil. Kann das daran liegen daß der Zucker fehlte?
Kommentare
Einfach nur gut!
Leider habe ich mit Zuckerersatz(tropfen) keine Erfahrung. Mit Zucker wird das Butterspritzgebäck auf jeden Fall knusprig-mürbe, aber nicht bröselig. LG Backen63
Habe aus gesundheitlichen Gründen Zuckerersatz(Tropfen) genommen. Jedenfalls wurden die Kekse recht bröselig zum Teil. Kann das daran liegen daß der Zucker fehlte?