Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten vermischen. Die Marzipanrohmasse in Würfel schneiden und mit dem Eiweiß und Amaretto in der Moulinette zu einer cremigen Masse mischen. Dann mit den anderen Zutaten in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Der Teig ist recht klebrig, das soll er auch sein, damit er saftig bleibt und die Mandelblättchen gut haften. Ggf. noch etwas mehr Amaretto zugeben.
In einem Dessertschälchen die gehobelten Mandeln ggf. mit den Fingern etwas zerkleinern, da die großen Blättchen nicht so gut haften. Den Teig zu walnussgroßen Kugeln formen. Das geht am besten mit angefeuchteten Händen, z.B. nach jedem Formen die Handflächen auf ein nasses Küchentuch drücken. Die Kugeln in den Mandelblättchen wälzen, auf das mit Backpapier ausgelegte Blech setzen und leicht flach drücken.
Die Mandorlini in ca. 12 - 15 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen, die Oberfläche sollte leicht gebräunt und aufgesprungen sein. Nicht zu dunkel werden lassen, besser kontrollieren, da jeder Ofen anders ist!
Die noch warmen Kekse mit Puderzucker bestäuben. Nach dem Abkühlen dann in einer Dose aufbewahren.
Ich liebe Mandorlinis, wenn ich sie in einer Café Bar zum Espresso serviert bekomme. Nun kann ich sie auch selbst herstellen und sie schmecken genauso wie beim Italiener! Ich habe mich 100%ig ans Rezept gehalten und das Ergebnis ist perfekt!
Dieses Rezept ist absolut perfekt. Brauchte spontan ein Geschenk für einen Marzipanliebhaber und kam hier aus. Am liebsten würde ich nichts davon abgeben. Nicht zu süss, wunderbar weich, aber trotzdem ein wenig crunchy ;o)
Die Zitrone war so dezent, dass man sie nicht rausgeschmeckt hat, ebenso der Amaretto. Einfach alles sehr fein aufeinander abgeschmeckt. Meine Mandorlinis waren auch etwas zu grossgeraten, grins.....darum hab ich ein paar Minuten mehr Backzeit hinzugegeben. Fest gespeichert und nicht nur zu Weihnachten in meinem Backofen zu finden !!!! Danke
Komisch, ich habe bei doppelter Menge (400g Marzipan) nur 25 Kugeln herausgekriegt. Diese sind von innen seehr saftig, ich frage mich ob sie nicht zu groß geraten sind. Sie haben etwa die Größe eines Tischtennisballs.
Hallo Ka-We,
wie groß man sie macht ist ja Geschmacksache. Wenn sie Dir geschmeckt haben hast Du alles richtig gemacht :-) Wenn es Dir doch etwas zu "matschig" war, kannst Du es ja nochmal mit kleineren versuchen, oder vielleicht die großen länger im Ofen lassen.
Schöne Grüße, MiHue
Kommentare
Sehr lecker! 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 34 Stück (klein, aber fein) haben wir raus bekommen. Sie schmecken uns super!
Sehr lecker! 5 Sterne 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 34 Stücken (klein, aber fein) haben wir aus dem Rezept raus bekommen. Sie schmecken uns super!
Ich liebe Mandorlinis, wenn ich sie in einer Café Bar zum Espresso serviert bekomme. Nun kann ich sie auch selbst herstellen und sie schmecken genauso wie beim Italiener! Ich habe mich 100%ig ans Rezept gehalten und das Ergebnis ist perfekt!
Mit walnussgroße Teigportionen hab ich grade mal 12 Stück. Für 35 Stück müssten die grade mal kirschgroß sein...? Ansonsten absolut perfekt.
Dieses Rezept ist absolut perfekt. Brauchte spontan ein Geschenk für einen Marzipanliebhaber und kam hier aus. Am liebsten würde ich nichts davon abgeben. Nicht zu süss, wunderbar weich, aber trotzdem ein wenig crunchy ;o) Die Zitrone war so dezent, dass man sie nicht rausgeschmeckt hat, ebenso der Amaretto. Einfach alles sehr fein aufeinander abgeschmeckt. Meine Mandorlinis waren auch etwas zu grossgeraten, grins.....darum hab ich ein paar Minuten mehr Backzeit hinzugegeben. Fest gespeichert und nicht nur zu Weihnachten in meinem Backofen zu finden !!!! Danke
Komisch, ich habe bei doppelter Menge (400g Marzipan) nur 25 Kugeln herausgekriegt. Diese sind von innen seehr saftig, ich frage mich ob sie nicht zu groß geraten sind. Sie haben etwa die Größe eines Tischtennisballs.
Hallo Ka-We, wie groß man sie macht ist ja Geschmacksache. Wenn sie Dir geschmeckt haben hast Du alles richtig gemacht :-) Wenn es Dir doch etwas zu "matschig" war, kannst Du es ja nochmal mit kleineren versuchen, oder vielleicht die großen länger im Ofen lassen. Schöne Grüße, MiHue
Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt
Hallo die Mandorli sind wirklich sehr lecker! Danke für das Rezept LG patty
Hallo patty89, Danke für die Bewertung und das schöne Foto!