Paella - Katalanisches Hausrezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.08.2017



Zutaten

für
2 Brathähnchen oder 1,5 kg Hähnchenschenkel
1 kg Schweinerippchen (Spare Ribs)
500 g Muschelfleisch, eingelegt in Natursauce
250 g Tintenfischtube(n)
1 kg Paellareis
4 Knoblauchzehe(n)
1 Zwiebel(n)
250 g Erbsen, TK
1 Glas Gemüsefond
Safran
Olivenöl
n. B. Crevetten
Salz und Pfeffer
Paprikapulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Das Fleisch in handliche Stücke schneiden und die Haut abziehen. Gut mit Pfeffer und Paprika und etwas Salz würzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne glasig dünsten und dann in eine hitzebeständige Form geben.

Nun das Fleisch, nach Sorten getrennt, in einer Pfanne mit Olivenöl durchbraten. Jeweils das entstehende Bratfett in die hitzebeständige Form geben.

Die Tintenfischtuben mit etwas Wasser in einem Topf kochen (ca. 15 Minuten, bis sie weich sind) und auch diesen Sud in die hitzebeständige Form geben. Den Saft des eingelegten Muschelfleisches sowie den Gemüsefond auch in die hitzebeständige Form geben.

Das Fleisch in eine Paellapfanne (etwas höhere breite Pfanne) aneinandergereiht legen. Die Tintenfischtuben und das Muschelfleisch auf das Fleisch streuen. Nun die gefrorenen Erbsen darüber streuen. Den angesammelten Sud dazugeben und soviel Wasser nachfüllen, bis es ca. 1,5 cm über der ganzen Masse steht. Dann den Reis gleichmäßig darüber geben und den Safran dazugeben. Alles langsam kochen, bis der Reis gar ist.

Werden Crevetten verwendet, diese mit auf den Reis legen und wenn der Reis fertig ist, die ganze Pfanne abgedeckt mit Alufolie noch für 10 Minuten in den auf 100 Grad vorgeheizten Backofen stellen.

Nun kann die Paella mit einem Pfannenwender portionsweise entnommen werden.

Dazu esse ich gerne Baguette und die auf dem Bild zu sehende Aioli. Die Herstellung der Aioli ist in meinem Rezept (Saladilla Rusa - spanischer Kartoffelsalat) angegeben.

Hinweis: Der Geschmack der Paella ergibt sich aus dem Bratsud. Wer Tintenfischtuben nicht mag, kann sie auch weglassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

jenny_dietrich22

Super lecker 😋

28.04.2022 15:48
Antworten