Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Teig:
Die ersten 6 Zutaten in eine Schüssel geben und gut rühren. Etwas Mehl mit dem Sodapulver, Backpulver und Salz vermischen. In die Ölmasse geben, rühren. Dann das übrige Mehl dazugeben, gut bearbeiten bis der Teig fest wird. Etwas Teig nehmen und auf der Handfläche platt drücken, etwas Walnuss drauftun und dann schliessen, so dass man die Walnuss nicht sehen kann und der Teig eine ovale Form annimmt. In den Backofen tun (180 Grad) und etwa 1/2 Std. backen. Etwas abkühlen lassen.
Sirup:
Zucker, Honig, Wasser in einem Topf kochen lassen. Alle Plätzchen aufs Backblech tun und den heissen Sirup draufgiessen. Die übrig gebliebenen Walnüsse darüber streuen. Ziehen und erkalten lassen.
Bier hat in Traditionellen Melomakarona nichts zu suchen...Und ich bin geboren und in Griechenland aufgewachsen...Also lieber Name ändern als deutscher Art oder so
Oh, ich freue mich sooo !
Meine liebe Schwiegermama hatte dieses Rezept von ihrer Chefin, ihrerseits gebürtige Griechin.
Nun ist meine Schwiegermama leider nicht mehr bei uns und - weg war natürlich das Rezept ! Was freu ich mich, ich kanns kaum erwarten, auf jeden Fall ist das Rezept gleich, bis auf das wir eine ganze Walnuss in die Mitte gegeben haben, und in Kokosraspeln gewälzt.
Vielen lieben Dank ! ♥♥♥
Hallo!
Ich schließe mich der Frage an. Ich benutzt nämlich sehr ungern Alkohol in der Küche.
Vielleicht einfach Minderalwasser oder so?
Schonmal vielen Dank für die Antwort!
Lg,
gloryous
Hallo,
Ist vllt. etwas her, aber wir machen unsere Melomakarona auch immer ohne Alkohol. Manchmal tun wir ein bisschen Rumaroma mit rein.
Ps. Wer keinen Honig mag oder nicht verträgt: Man kann ihn auch halbe halbe durch Zucker und Ahornsirup ersetzen.
HI!!!
Ich komme aus GriechenlAND (Thessaloniki).
Ich wollte schon imme ein solch tolles Rezept haben.
Schmeckt supi!!!
ist für jeden zu empfelen !!!
tut mir leid, die rechtschreibfeler, bin noch nicht lange in Deutshkland............................................................
Hallo Christina!
Danke für das Rezept.
Bin Griechin und Ich liebe Melomakarona überalles da könnt ich mich jedesmal Todfressen.
Jetzt bin ich glücklich das ich endlich ein Rezept davon hab.
Also werde ich sie aufjedenfall zu Weihnachten backen!!!!!
Für jeden zu empfehlen!!!
Freu mich schon richtig drauf,schreib dir dann wie sie geworden sind.
Lieben Gruß Tammy
Sehr leckeres Rezept!!! Zuerst dachten wir, wir hätten zu viel Mehl erwischt, ich glaube aber, wir hätten einfach große Tassen (Becher) statt kleiner Kaffeetassen nehmen sollen, dann hätte es von Anfang an hingehauen.
Danke für das Rezept.
Viele Grüße, Johannes
hallo an alle....
bin super froh dass endlich mein rezept veroeffentlicht wurde.....habe es natuerlich vor christmas abgeschickt...hihi...die plaetzchen schmecken aber auch ohne dass es weihnachten ist.....
gruesse christina
Kommentare
Bier hat in Traditionellen Melomakarona nichts zu suchen...Und ich bin geboren und in Griechenland aufgewachsen...Also lieber Name ändern als deutscher Art oder so
Oh, ich freue mich sooo ! Meine liebe Schwiegermama hatte dieses Rezept von ihrer Chefin, ihrerseits gebürtige Griechin. Nun ist meine Schwiegermama leider nicht mehr bei uns und - weg war natürlich das Rezept ! Was freu ich mich, ich kanns kaum erwarten, auf jeden Fall ist das Rezept gleich, bis auf das wir eine ganze Walnuss in die Mitte gegeben haben, und in Kokosraspeln gewälzt. Vielen lieben Dank ! ♥♥♥
Hallo, im Rezept steht: eine Tasse Butter. Soll das geschmolzene Butter sein? Oder wieviel ist das denn? lg lillymarlene
Hallo! Ich schließe mich der Frage an. Ich benutzt nämlich sehr ungern Alkohol in der Küche. Vielleicht einfach Minderalwasser oder so? Schonmal vielen Dank für die Antwort! Lg, gloryous
Hallo, Ist vllt. etwas her, aber wir machen unsere Melomakarona auch immer ohne Alkohol. Manchmal tun wir ein bisschen Rumaroma mit rein. Ps. Wer keinen Honig mag oder nicht verträgt: Man kann ihn auch halbe halbe durch Zucker und Ahornsirup ersetzen.
HI!!! Ich komme aus GriechenlAND (Thessaloniki). Ich wollte schon imme ein solch tolles Rezept haben. Schmeckt supi!!! ist für jeden zu empfelen !!! tut mir leid, die rechtschreibfeler, bin noch nicht lange in Deutshkland............................................................
hallo joo super idee dein foto.... gruss christina
Hallo Christina! Danke für das Rezept. Bin Griechin und Ich liebe Melomakarona überalles da könnt ich mich jedesmal Todfressen. Jetzt bin ich glücklich das ich endlich ein Rezept davon hab. Also werde ich sie aufjedenfall zu Weihnachten backen!!!!! Für jeden zu empfehlen!!! Freu mich schon richtig drauf,schreib dir dann wie sie geworden sind. Lieben Gruß Tammy
Sehr leckeres Rezept!!! Zuerst dachten wir, wir hätten zu viel Mehl erwischt, ich glaube aber, wir hätten einfach große Tassen (Becher) statt kleiner Kaffeetassen nehmen sollen, dann hätte es von Anfang an hingehauen. Danke für das Rezept. Viele Grüße, Johannes
hallo an alle.... bin super froh dass endlich mein rezept veroeffentlicht wurde.....habe es natuerlich vor christmas abgeschickt...hihi...die plaetzchen schmecken aber auch ohne dass es weihnachten ist..... gruesse christina