Zutaten
für500 g | Rotbarschfilet(s) |
250 g | Pilze, gemischt, TK |
180 g | Mungobohnenkeimlinge aus dem Glas |
200 ml | Kokosmilch |
2 EL | Tamarindenpaste |
2 EL | Sambal Oelek |
150 g | Erdnüsse, ungesalzen, geröstet |
100 g | Semmelbrösel |
2 | Ei(er) |
4 EL | Mehl |
200 ml | Rinderbrühe |
2 TL | Thymian |
2 TL | Basilikum |
2 EL | Schnittlauch |
1 TL | Chilipulver |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Rotweinessig |
4 EL | Olivenöl |
2 EL | Öl (Walnussöl) |
3 | Kaffir-Limettenblätter |
1 | Zwiebel(n), rote |
2 Zehe/n | Knoblauch |
Zubereitung
Rotbarschfilet waschen, trocken tupfen, in mildem Rotweinessig etwas säuern (ca. 30 Min.)
Pilzmischung auftauen, Mungobohnenkeime abgießen, Würzmischung aus Thymian, Basilikum, Schnittlauch, Chilipulver herstellen, Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauchzehen in feinste Würfel schneiden, Limettenblätter vom Stängel befreien und in hauchdünne Streifen schneiden, Erdnüsse fein mahlen und mit den Semmelbröseln mischen.
Rinderbrühe kochen und mit der Würzmischung, der Tamarindenpaste und Sambal Oelek mischen und ohne Hitze ruhen lassen. Zwiebel, Limettenblätterstreifen und Knoblauch in Walnussöl bei geringer Hitze glasig anbraten. Pilzmischung zu geben und alles ca. 15 Min. garen. (Es sollte keine Flüssigkeit aus den Pilzen mehr in der Pfanne sein.). Mit der Rinderbrühe-Mischung aufgießen und kräftig einkochen (bis Flüssigkeit dicklich ist)
Rotbarschfilet wieder trocken tupfen, salzen und pfeffern und in einer Panade aus Mehl, Eier und Erdnuss-Semmelbröselmischung wenden. In einer großen Pfanne Olivenöl auf kleiner Flamme erhitzen und die panierten Rotbarschfilets langsam goldbraun braten (auf jeder Seite ca. 10 Min.)
Die Pilzmischung mit der Kokosmilch aufgießen und leicht weiter köcheln. Den Fisch auf einer vorgeheizten Platte warm stellen. Die restliche Panade (Mehl, Eier und Erdnuss-Semmelbrösel) zu einem Teig verrühren und einen Fladen (ca. 0,5 cm dick) braten und in feine Streifen auf dem Fisch verteilen.
Dazu schmeckt Reis und ein leichter, junger, halbtrockener Weißwein (z.B. Riesling)
Pilzmischung auftauen, Mungobohnenkeime abgießen, Würzmischung aus Thymian, Basilikum, Schnittlauch, Chilipulver herstellen, Zwiebel in feine Streifen schneiden, Knoblauchzehen in feinste Würfel schneiden, Limettenblätter vom Stängel befreien und in hauchdünne Streifen schneiden, Erdnüsse fein mahlen und mit den Semmelbröseln mischen.
Rinderbrühe kochen und mit der Würzmischung, der Tamarindenpaste und Sambal Oelek mischen und ohne Hitze ruhen lassen. Zwiebel, Limettenblätterstreifen und Knoblauch in Walnussöl bei geringer Hitze glasig anbraten. Pilzmischung zu geben und alles ca. 15 Min. garen. (Es sollte keine Flüssigkeit aus den Pilzen mehr in der Pfanne sein.). Mit der Rinderbrühe-Mischung aufgießen und kräftig einkochen (bis Flüssigkeit dicklich ist)
Rotbarschfilet wieder trocken tupfen, salzen und pfeffern und in einer Panade aus Mehl, Eier und Erdnuss-Semmelbröselmischung wenden. In einer großen Pfanne Olivenöl auf kleiner Flamme erhitzen und die panierten Rotbarschfilets langsam goldbraun braten (auf jeder Seite ca. 10 Min.)
Die Pilzmischung mit der Kokosmilch aufgießen und leicht weiter köcheln. Den Fisch auf einer vorgeheizten Platte warm stellen. Die restliche Panade (Mehl, Eier und Erdnuss-Semmelbrösel) zu einem Teig verrühren und einen Fladen (ca. 0,5 cm dick) braten und in feine Streifen auf dem Fisch verteilen.
Dazu schmeckt Reis und ein leichter, junger, halbtrockener Weißwein (z.B. Riesling)
Kommentare
Klingt ansich gut, aber!Die Gewürze, Erdnüsse wohl zerkleinern und 2 x 10 Minuten für Fisch? Stell mir, innen Papiertrocken und aussen Fetttriefend vor(hatte ich mal an der norwegischen Küste!!!).
ist hier Reis unter das Pilzgemüse gemischt, sehe ich das richtig? Wenn das gut zusammenpasst, kann ich mir das Pizlgemüse auch super als vegetarische Hauptmahlzeit vorstellen.
Hallo, vielleicht hilft das weiter, gefunden bei www.deutschesee.de Gut gegeneinander tauschen lassen sich: Kabeljau, Meerbrasse, Petersfisch, Red Snapper, Rotbarsch, Hecht, Saibling, Seeteufel, Steinbeißer, Thunfisch, Wolfsbarsch und Steinbutt Das bezieht sich auf das feste Fleisch dieser Fische. Ein Vermerk bezog sich auf die Fischfamilie, so dass sich Kabeljau, Seelachs und Rotbarsch besonders gut gegeneinander austauschen lassen. Für die Kaufempfehlung kannst Du den Fischführer von Greenpeace benutzen (googeln). Gruß Andi
Das klingt wirklich lecker. Aber der Rotbarsch ist sehr bedroht. Mit welchem anderen Fisch könnte das Rezept denn auch gut gelingen?