Kirschmichel - Auflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch Kerscheplotzer genannt

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.05.2005 750 kcal



Zutaten

für
8 Brötchen, alte
500 ml Milch, lauwarme
50 g Butter
4 Eigelb
4 Eiweiß
1 kg Kirsche(n), süße entkernt
75 g Zucker
Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
750
Eiweiß
23,35 g
Fett
23,60 g
Kohlenhydr.
109,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zuerst schneiden Sie die Brötchen in Scheiben, geben Sie die Scheiben in eine Schüssel und begießen Sie sie mit der lauwarmen Milch. Lassen Sie dies etwa 10 Minuten Ziehen.
Schlagen Sie Butter, Eigelbe und Zucker und heben Sie diese Masse unter die "aufgeweichten" Brötchen.
Nun schlagen Sie das Eiweiß schaumig und heben Sie es unter. Dann geben Sie die entkernten Kirschen hinzu und mengen diese auch unter.
Geben Sie die Masse nun in eine gefettete Auflaufform und legen Sie noch ein paar Stücke Butter darauf und streuen etwas Zimt darüber.
Heizen Sie den Ofen auf 200 Grad vor und backen den Auflauf ca. 45 Minuten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nnudel

Seit Jahren gehört es zu den Lieblingsrezepten. Mit wechselndem Obst. Beste Art, alte Brötchen zu verwerten.

09.02.2023 08:30
Antworten
catdogpanten

Ich hatte ein Baguette übrig und habe es mit diesem Rezept verwertet. Es hat sehr gut geschmeckt, auch noch einen Tag später. Vielen Dank:) das werde ich jetzt öfter machen

17.06.2022 19:54
Antworten
Feinschmecker52

Kann man für den Kirschmichel auch Sauerkirschen aus dem Glas verwenden?

26.06.2021 14:15
Antworten
saturno18

Habe dieses Mal alten Christstollen genommen gelingt genauso gut

03.01.2019 10:53
Antworten
Feinschmecker52

kann man das Rezept statt Kirschen auch mit Zwetschgen machen? Gruss Ilse

08.08.2018 11:41
Antworten
mopedela

Hallo, mit Zwieback klappt dieses Leckerchen auch sehr gut. Dabei werden die Zwieback-Scheiben genauso behandelt wie die Brötchen in diesem super Rezept. LG MopedEla

30.08.2005 14:01
Antworten
dksweety

OH ENDLICH!!! Nach diesem Rezept habe ich schon so lange gesucht, hatte es mal vor Jahren aus einer Zeitschrift und den Artikel leider verloren.!! Nun endlich kommt malwieder der Kirsch-Michel auf den Tisch :-) 1000 Dank :-)

31.07.2005 19:04
Antworten
momu17

Das war das optimale Freitagsessen ! Da wir momentan aber Sauerkirschzeit haben wurden auch diese verwendet. Ich kann nur sagen : Lecker !!!! LG momu17

22.07.2005 15:39
Antworten
rezeptesammlerin

Hmmmm! Klingt sehr lecker; danke, habe es mir gespeichert. Jetzt weiß ich wohin mit hart gewordenen Semmeln! Danke

31.05.2005 18:31
Antworten
JIrousch

Immer mal wieder lecker! Schmeckt auch mit Pfirsich gut! LG Heike

31.05.2005 11:14
Antworten