Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 50 Minuten
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen. Am besten mit der Küchenmaschine so lange kneten bis sich der Teig glänzend vom Schüsselrand löst. Bei der Mehlmenge gegebenenfalls etwas variieren.
Der Teig sollte nicht zu heiß werden, da die Hefe bei Temperaturen über ca. 50 Grad kaputt geht.
Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen.
Danach den Teig in Stücke von ca 100 g teilen - die im Rezept angegebene Menge ergibt ca. 6 Brötchen. Den Teig mit leicht bemehlten Händen zu einer gleichmäßigen runden Kugel formen und diese dann auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe drücken.
Der Teig ist relativ weich, daher nicht zu lange formen und drücken.
Die Teiglinge nochmal mit einem feuchten Tuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen. Man kann sie gerne auch mit einer sauberen Blumenspritze und kaltem Wasser einsprühen.
Ei, Wasser und Milch verquirlen. Nach dem Gehen die Brötchen mit dem verquirlten Ei bestreichen. Das hält auch den Sesam am Brötchen, den man nun aufstreuen kann.
Die Buns in den auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und nochmal mit der Blumenspritze besprühen. Etwa 16 - 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dann auskühlen lassen und entweder für den Vorrat einfrieren oder für den sofortigen Gebrauch verwenden.
Man kann auch ganz normalen kaffeeweiser nehmen oder auch Baby Nahrung ist nichts anderes schon ausprobiert mit anderen Sachen und wird auch von Köchen so empfohlen
Das Milchpulver kannst du höchstens mit etwas mehr Milch ersetzen, aber vorsichtig-nicht zu viel sonst wird der Teig zu feucht, zu klebrig ... dann nimmst einfach von dem Wasser etwas weniger
Hat mir gut gefallen. Hatte statt Xanthan halb halb geschrotete Flohsamen und Leinsamen genommen. Glaube ich hätte mehr Mehl nehmen sollen, was sehr klebrig am Anfang. Würde sie wieder machen.
Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert (habe allerdings statt Xanthan einen Teelöffel Chia-Samen genommen). Ich kann nur sagen dass wir alle total begeistert waren. Die Buns schmecken einfach nur klasse! Die Zutaten sind schnell zusammengerührt und dass Endergebnis ist einfach spitze! Eine super glutenfreie Alternative. Wird es in Zukunft öfter geben. Hatte anfangs bedenken dass der Teig zu klebrig ist und ich bin wirklich froh, dass ich dann doch nicht mehr Mehl rein hab.
Danke für das Rezept!
Hallo,
ich habe heute dieses Rezept ausprobiert, alles geklappt und meiner Tochter samt Familie schmeckte diese sehr gut.
Danke für das Rezept.
LG Omaskröte
Kommentare
Man kann auch ganz normalen kaffeeweiser nehmen oder auch Baby Nahrung ist nichts anderes schon ausprobiert mit anderen Sachen und wird auch von Köchen so empfohlen
Das Milchpulver kannst du höchstens mit etwas mehr Milch ersetzen, aber vorsichtig-nicht zu viel sonst wird der Teig zu feucht, zu klebrig ... dann nimmst einfach von dem Wasser etwas weniger
Kann man das Milchpulver durch irgendwas ersetzten? Bekomme das im Laden nicht. Habe kein Problem mit Milch.
Hat mir gut gefallen. Hatte statt Xanthan halb halb geschrotete Flohsamen und Leinsamen genommen. Glaube ich hätte mehr Mehl nehmen sollen, was sehr klebrig am Anfang. Würde sie wieder machen.
Hallo, ich habe das Rezept heute ausprobiert (habe allerdings statt Xanthan einen Teelöffel Chia-Samen genommen). Ich kann nur sagen dass wir alle total begeistert waren. Die Buns schmecken einfach nur klasse! Die Zutaten sind schnell zusammengerührt und dass Endergebnis ist einfach spitze! Eine super glutenfreie Alternative. Wird es in Zukunft öfter geben. Hatte anfangs bedenken dass der Teig zu klebrig ist und ich bin wirklich froh, dass ich dann doch nicht mehr Mehl rein hab. Danke für das Rezept!
Hallo, ich habe heute dieses Rezept ausprobiert, alles geklappt und meiner Tochter samt Familie schmeckte diese sehr gut. Danke für das Rezept. LG Omaskröte