Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann die sehr reifen Bananen zerdrücken und dazugeben. Nochmals kräftig vermengen. Nun das Mehl, das Backpulver und die Sojamilch unter ständigem Rühren nach und nach dazugeben, bis ein leicht dickflüssiger Teig entsteht. Jetzt die gehackten Mandeln unterrühren.
Das Abtropfwasser der Kidneybohnen wie ein Eiklar steif und zu einer Art "Eischnee" ohne Ei schlagen. Dazu ein Päckchen Vanillezucker in die Flüssigkeit geben und mit dem Handmixer steif schlagen. Im Vergleich zu dem Ei dauert es zwar etwas länger, allerdings bekommt man auch hier einen fast genauso schönen, festen Schaum. Diesen unter den Teig heben.
Die Hälfte des Teiges nun in eine gefettete Kastenform füllen und mit Kirschen nach Gusto bedecken. Zum restlichen Teig noch das Kakaopulver geben, ordentlich durchmixen und in die Form gießen.
Die Form nun bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) in den vorgeheizten Backofen schieben und gut 60 min. backen.
Es wird ein recht kompaktes, aber immer noch fluffiges Bananenbrot, das nicht nur durch seine Marmorierung und die Kirschen ein optischer Hingucker ist.
Tipp: Mit dem gleichen Trick kann man auch eine sehr schöne vegane Mousse au Chocolat herstellen.
Anzeige
Kommentare