Zutaten
für½ | Gänsebrust, ca. 300 g |
Salz und Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüßes | |
Butterschmalz | |
1 | Schalotte(n) |
evtl. | Gänsefond |
Zubereitung
Die Gänsebrust ohne Knochen mit den Gewürzen einreiben, im Beutel vakuumieren und 12 Stunden bei 65 Grad im Wasserbad garen.
Danach die Gänsebrust aus dem Beutel nehmen. Die Garflüssigkeit auffangen.
Butterschmalz in einer Pfanne sehr heiß werden lassen. Die Gänsebrust kurz und scharf auf der Hausseite braten, kurz, damit sie nicht nachgart, rausnehmen und warm stellen.
Die Schalotte fein hacken, im Bratensatz anschwitzen, mit der Garflüssigkeit und evtl. Gänsefond aufgießen, etwas einkochen lassen, dann nach Belieben mit Soßenbinder oder Butter binden.
Dazu gab es bei mir Blumenkohl und Petersilienkartoffeln. Das Fleisch ist durch und butterzart.
Danach die Gänsebrust aus dem Beutel nehmen. Die Garflüssigkeit auffangen.
Butterschmalz in einer Pfanne sehr heiß werden lassen. Die Gänsebrust kurz und scharf auf der Hausseite braten, kurz, damit sie nicht nachgart, rausnehmen und warm stellen.
Die Schalotte fein hacken, im Bratensatz anschwitzen, mit der Garflüssigkeit und evtl. Gänsefond aufgießen, etwas einkochen lassen, dann nach Belieben mit Soßenbinder oder Butter binden.
Dazu gab es bei mir Blumenkohl und Petersilienkartoffeln. Das Fleisch ist durch und butterzart.
Kommentare
Habe es mit 80 Grad bei 5 h, danach in den ofen bei 160 Grad Ober und Unterhitze ca. 45 min probiert und es war sehr schön knusprig und sehr zart.
Ehrlich, ich war echt skeptisch, was die Garzeit betrifft und habe befürchtet, dass die Konsistenz der Gänsebrust am Ende „lebrig“ wird. Aber nein! Sie war tatsächlich butterzart, und es hat sich auch etwas Bratensaft gebildet, den ich zusammen mit selbst gekochtem Geflügelfond und einem guten Schuss Portwein zu einer köstlichen Sauce gemacht habe. Allerdings habe ich die Haut nicht in der Pfanne angebraten, sondern die Brust noch für ein paar Minuten im Umluftgrill knusprig werden lassen. Köstlich! Fazit: wird wieder so gemacht. Vielen Dank für die Anregung.