Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Zucchini und Zwiebeln schälen und durch den Fleischwolf drehen. Beides in einem großen Topf aufkochen, die Hitze reduzieren und ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Tomatenmark, Salz, Zucker, Öl und Lorbeerblätter hinzufügen und weitere 30 Minuten köcheln lassen.
10 Minuten vor dem Kochende den Knoblauch hineinpressen und den Essig hinzufügen, dann abschmecken und evtl. nachwürzen.
In sterile Schraubgläser abfüllen und verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen, warm zudecken und langsam über Nacht abkühlen lassen.
Bis zu einem Jahr haltbar.
Zucchini-Kaviar ist ein beliebter Brotaufstrich in der Ukraine und eignet sich auch sehr gut als Soße für die Pasta.
Die Mengenangaben sind für Zucchini-Ernte aus dem Garten ausgelegt.
Für Zucchini-Kaviar werden die großen Zucchini verarbeitet, die für andere Gerichte schon zu fest sind. Die Schale und die Kerne bei großen Zucchini sind in der Regel hart und sollen entfernt werden.
In den ukrainischen Gemüsegärten werden vorwiegend die hellen Zucchini gezüchtet, die man hier auch in den türkischen Supermärkten findet. Die Sorte ist Zucchini Alfresco oder Binca di Trieste.
Kommentare
Hallo Bentson, wir haben dein Rezept ausprobiert mit den folgenden Abwandlungen: - Zucchini geraspelt, da kein Fleischwolf vorhanden - Zwiebeln angebraten - Tomatenmark mitgeröstet - restliche Zutaten dazu - dabei die Zucker-Menge um 1/6 (nächstes Mal nehmen wir noch etwas weniger) und auch das Salz etwas reduziert - 75 Minuten gekocht Ist wirklich sehr lecker geworden und gespeichert für nächstes Jahr. Vielen Dank für's Teilen deines Rezeptes! :o) Liebe Grüße faa
Hallo, 6 kg Zucchini bezieht sich das auf die ungeputzten Früchte, oder nachdem sie entkernt und geschält sind?
Geschält und entkernt. Gutes Gelingen ! :)
Überraschend lecker! Ich habe erstmal 3 gelbe Zucchini verarbeitet und den Kaviar am Ende püriert als vegane Nudelsoße. Wirklich sehr lecker!
Mal was anderes! Hat gut geschmeckt 😁
Vielen Dank. Hab's jetzt ausprobiert. Bin gespannt, wie es im kalten Zustand schmeckt. Warm ist es schon mal gut (verhältnismäßig hab ich jetzt bei halber Menge Zucker aber etwas viel Salz). 😅
Warum brauche ich da so viel Zucker? Kann ich auch nur ein bisschen Zucker nehmen?
Natürlich kannst Du da gerne weniger Zucker nehmen. :) Alle Gewürze, sowie Salz, Zucker und Essig kann man in diesem Rezept nach eigenem Geschmack dosieren. Das Wichtige an diesem Rezept ist die körnige Konsistenz, die erreicht man, wenn man rohes Gemüse zuerst durch den Fleischwolf dreht, und dann alles kocht. Gewürze, sowie Schärfe kann man gerne variieren.
Da sich in meinem Beet 2 riesige Zucchini unter den grossen Blättern versteckt haben suche ich nun nach einer guten Verwendung. Nimmst du für den Aufstrich das Tomatenmark in Tuben? VG chica
Diese SfS-Anleitung habe ich ganz authentisch in der Ukraine abfotografiert, dort gibt es Tomatenmark in 500 ml Gläsern. Unser hier handelsübliches Tomatenmark in Tuben ist sehr gut - gut konzentriert und geschmacksintensiv. Ich würde ohne Bedenken das Tomatenmark in Tube nehmen, verwende ich sowieso sehr oft beim Kochen. Gutes Gelingen!