Zutaten
für200 g | Feldsalat, geputzt, gewaschen, trocken geschleudert |
100 g | Schinkenspeck (oder Baccon) |
100 g | Champignons |
100 g | Walnüsse |
1 | Birne(n), fest |
Für das Dressing: |
|
---|---|
40 ml | Öl, (z.B. Kürbiskern-Öl) |
40 ml | Essig, (z.B. Balsamico bianco) |
120 ml | Joghurt |
1 EL | Meerrettich, gerieben (aus dem Glas) |
2 TL | Zucker |
1 TL | Salz |
2 Scheibe/n | Bauernbrot, frisch, für Croutons |
Fett, zum Braten | |
Salz |
Zubereitung
Einen hohen Becher auf eine Zu-Wiege-Waage stellen und die Zutaten für das Dressing nacheinander einfüllen. Mit einem Pürierstab eine homogene Masse herstellen.
Feldsalat putzen, in viel kaltem Wasser baden und mit einer Salat-Schleuder trocknen. Auf vier Teller verteilen. Etwas von dem Dressing auf den Blättern verteilen.
In einer Pfanne den in Stücke geschnittenen Schinkenspeck auslassen, die geputzten und blättrig geschnittenen Champignons zugeben und leicht braun braten. Auf Haushaltspapier geben und etwas abkühlen lassen.
Birne schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Speck-Champignons und den Walnüssen über den Salatblättern verteilen. Darüber wieder Dressing verteilen.
Bauernbrot im Toaster rösten, in kleine Crouton-Stücke schneiden. In etwas Bratfett anbraten, dabei etwas salzen und knusprig werden lassen. Ggf. auf Haushaltspapier etwas abtropfen lassen, dann über dem Salat verteilen.
Das Dressing hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Feldsalat putzen, in viel kaltem Wasser baden und mit einer Salat-Schleuder trocknen. Auf vier Teller verteilen. Etwas von dem Dressing auf den Blättern verteilen.
In einer Pfanne den in Stücke geschnittenen Schinkenspeck auslassen, die geputzten und blättrig geschnittenen Champignons zugeben und leicht braun braten. Auf Haushaltspapier geben und etwas abkühlen lassen.
Birne schälen und in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit den Speck-Champignons und den Walnüssen über den Salatblättern verteilen. Darüber wieder Dressing verteilen.
Bauernbrot im Toaster rösten, in kleine Crouton-Stücke schneiden. In etwas Bratfett anbraten, dabei etwas salzen und knusprig werden lassen. Ggf. auf Haushaltspapier etwas abtropfen lassen, dann über dem Salat verteilen.
Das Dressing hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Kommentare
Ich darf seit Jahren nur zur Silvesterparty kommen wenn ich diesen Salat mitbringe ;-)) Danke für die Meerrettich-Idee.... und Guten Rutsch allerseits....
Ich habe die Walnüsse vergessen! Erst gemerkt, als ich die Packung sah und mich fragte, wofür hab ich die gekauft... Drei Tage später... Naja, aber war trotzdem ein spitzenmässiger Salat! Was ich mir für Dressing merken werde, ist Meerrettich. Viel besser als Senf. Ein Durchbruch in der Dressing-Geschichte! :)
Unkompliziert und lecker, sehr würzig und besonders durch den Meerrettich
Habs heute auch ausprobiert, tolle Kombination. Dazu noch Camenbert mit Honig Ich hatte auch etwas zuviel Salz, nicht zuviel Speck nehmen
Hab's genau nach Rezept gemacht, für meinen Geschmack zu viel Salz, aber da kann man ja variieren. Ansonsten ganz interessante Komposition. Aber wozu eigentlich eine Waage, wenn es keinerlei Gewichtsangaben gibt?
Hallo, ich muss auch sagen: Einfach köstlich dieser Salat. Die Kombination ist wirklich gelungen! Vielen Dank und lieben Gruß Petra
Hallo Mezzo, war anfänglich ein wenig skeptisch, aber ich mußte es einfach ausprobieren. Obwohl ich mir nicht vorstellen konnte wie gut Birnen und Walnüsse mit Feldsalat und Meerrettich harmonieren. Das Ergebnis war wirklich oberlecker und alle meine Gäste waren restlos begeistert, sogar meine Oma und das soll nun wirklich was heißen! Mußte das Rezept auch schon mehrmals weitergeben! :-) Großes Lob! LG Tanja
Hallo, ich hätte nie gedacht, dass die Birnen so gut mit dem Feldsalat harmonieren. Aber er schmeckt einfach perfekt. Vielen Dank für das leckere Rezept. Viele Grüße bidiru
habe das rezept ausprobiert es war sehr sehr lecker werd ich jetzt öfter machen meine gäste waren sehr begeistert
Also ich muß wohl gedanklich ganz wo anders gewesen sein: Kürbiskernöl kann ich dazu überhaupt nicht empfehlen. Gemeint war Walnußöl. Bitte vielmals um Entschuldigung für diesen Fehler und wünsche guten Appetit, mezzo