Seelenwärmer

Linseneintopf mit Schweinebacke
Linseneintopf mit Schweinebacke
1 Bund | Suppengrün, geputzt, in kleinen Stücken |
2 | Lorbeerblätter |
8 Körner | Pfeffer, schwarz |
4 | Wacholderbeere(n) |
3 | Zwiebel(n), geschält, in groben Stücken |
1 kg | Schweinefleisch (Schweinebacke), geräuchert (alternativ: Kasseler, Bauch oder Nacken) |
Salz | |
200 g | Linsen (Tellerlinsen), grün |
2 | Zwiebel(n), geschält, in kleinen Würfeln |
2 TL | Zucker |
600 g | Kartoffel(n), geschält in Vierteln |
4 EL | Senf |
Salz und Pfeffer | |
Fett, zum Braten |
Kommentare
Hallo! Der Rezeptname hat mich angemacht! Und lecker wars! Schön klassisch, alles selbst gemacht, keine langweilige Instant-Brühe. Ich habe den Eintopf für 16 Personen zubereitet. Die berechneten Zutatenmengen erschienen mir zu wenig, also habe ich etwas mehr gemacht. 1 kg Linsen statt 800 g etc. Doch das war immernoch zu wenig! Wie kommt es, dass bei großen Mengen ein einfaches Multiplizieren der Zutaten nicht ausreicht? Also nochmals vielen Dank. Auch von meinen Gästen!
ich gebe lorbeerblatt und wacholderbeeren in ein tee-ei. dann kann ich die leichter wieder rausfischen.
Hallo Mampfi, das Suppengemüse ist sowieso etwas weich und lasch nach dieser Kochzeit. Deshalb püriere ich es, damit es einfach eine sämige Bindung gibt. Die Lorbeerblätter und Wachholderbeeren kannst Du natürlich vorher herausfischen. Aber püriert haben sie uns noch nie gestört. Findest Du bei der Menge gar nicht wieder. Versuchs mal mezzo P.s Spricht ja wirklich Bände über diesen "Sommer", wenn Du Dich Mitte August für ein Winter-Gericht interessierst.
Kleiner Tipp: Besser vor dem Pürieren Lorbeerblatt und Wachholder und so rausnehmen - kommt besser Kleiner Scherz.... Aber schon lecker - ich kenn's zwar ohne Pürieren - werd's mal probieren