Zucchini-Karottenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 05.08.2017



Zutaten

für
300 g Zucchini
200 g Karotte(n)
500 g Weizenmehl Type 550
400 g Weizenmehl Type 1050
300 g Haferflocken, kernige
2 TL Kümmel
2 TL, gestr. Salz
1 TL, gestr. Zucker
2 EL, gestr. Sauerteig (Lievito Madre)
20 g Frischhefe
600 ml Wasser ca.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten Gesamtzeit ca. 14 Stunden
Alle trockenen Zutaten in der Schüssel einer Küchenmaschine vermischen. Das Gemüse mit einer groben Reibe raspeln und zu der Mehlmischung geben. Den Lievito Madre sowie die Hefe hinzufügen und das Wasser vorsichtig dazugeben. Der Teig sollte leicht kleben. Den Teig in eine mit Mehl ausgestreute Schüssel geben und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Er sollte sich mindestens verdoppeln.

Am nächsten Morgen den Teig in der Zimmertemperatur ca. 1 Stunde akklimatisieren lassen. Den Teig auf die leicht gemehlte Arbeitsfläche geben und dehnen und falten. Dann den Teig zu einem Laib formen, diesen in eine Brotbackform mit den Maßen 35 cm x 15 cm legen und nochmals ca. 30 Minuten zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen. Das Brot ca. 1 cm tief mit einem scharfen Messer einschneiden.

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form auf den Rost auf der untersten Schiene stellen. Das Brot ca. 80 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

barfis

Dankeschön ,das freut mich sehr. Ich backe heute auch noch mal dieses Brot.

21.08.2017 13:36
Antworten
Anfloh

Das Brot ist zwar sehr zeitaufwendig aber es hat sich absolut gelohnt. Der Teig lässt sich gut verarbeiten und ich habe auch Schwarzkümmel anstelle dem normalen Kümmel verwendet. Foto ist schon gemacht 😉 Sehr lecker und kommt bestimmt bei unseren Zucchini Schwämmen jetzt öfter auf den Tisch! Danke für das Rezept.

20.08.2017 16:26
Antworten
barfis

Danke, ich freue mich auf das Bild.😊

15.08.2017 16:11
Antworten
viopete2501

Danke für den Tipp! Werde ich nächstes Mal ausprobieren ;). Bild ist übrigens unterwegs :).

14.08.2017 12:19
Antworten
barfis

Danke, für deine Bewertung, falls dir das Brot zu knusprig ist, kannst du beim nächsten mal das Brot mit Folie ca 15 Min. vor Backende abdecken. Die Backzeit ist aber nötig, damit es auch innen durchgebacken wird. Ja, es ist viel Teig, deshalb die große Brotform.

14.08.2017 08:29
Antworten
viopete2501

Bei der Kombi Zucchini und Möhren im Brotteig, musste ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Habe allerdings einiges abgewandelt, da ich weder Weizenmehl noch Kümmel mag. Stattdessen habe ich das Brot mit Dinkelvollkornmehl und Schwarzkümmel gebacken. Der Teig war gut zu verarbeiten, aber es war soooo viel! Brauchte für den Kühlschrank 2 große Schüsseln und habe auch nicht allen Teig in meine Backform bekommen. Der Rest wurde so gebacken. Geschmacklich finde ich das Brot sehr lecker, allerdings fehlt mir etwas Salz - ist aber wohl Geschmacksache... Innen ist es sehr weich und fluffig, während es außen doch recht knusprig an der Grenze zu hart geworden ist. Weiß nicht, ob das so sein soll, aber kann ja auch an meinen Änderungen liegen ;). Insgesamt finde ich das Rezept sehr gut :).

13.08.2017 15:35
Antworten