Zutaten
für
Für den Teig: (Goldteig) |
|
---|---|
150 g | Butter |
180 g | Zucker |
1 | Vanillezucker |
1 Tasse/n | Milch |
5 | Eigelb |
250 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
Für den Teig: (Silberteig) |
|
---|---|
150 g | Butter |
180 g | Zucker |
5 | Eiweiß |
250 g | Mehl |
½ Pck. | Backpulver |
1 Tasse/n | Milch |
125 g | Haselnüsse, gemahlene |
1 | Vanillezucker |
Puderzucker oder Kuvertüre |
Nährwerte pro Portion
kcal
1150Eiweiß
19,41 gFett
62,50 gKohlenhydr.
127,08 gZubereitung
Zutaten für beide Teige verrühren. Bei dem Silberteig die Eiweiße zu festen Eischnee schlagen und zuletzt unterziehen. Die Hälfte des Goldteiges in eine Kranzform füllen, dann den Silberteig darüber geben und zuletzt den restlichen Goldteig darauf streichen. Bei ca. 175° Grad etwa 1 Std. backen. Mit Puderzucker oder Kuvertüre hell oder Dunkel bestreichen.
Kommentare
Danke für das tolle Rezept die verstorbene Freundin meiner Mutter hat genau diesen Kuchen gebacken. Schöne Erinnerung ❤ LG Charlexa
Dieser Kuchen hat uns sehr gut geschmeckt. Auch ich habe die Zuckermenge auf ca. 130 g pro Teig reduziert, das ist völlig ausreichend. Und er hat sich prima aus der Form gelöst! Gerne wieder. Bild ist eingestellt!!
Ich habe mich gestern daran versucht. Sehr lockerer Kuchen und sieht echt klasse aus... Gold und Silber ;-) Unter den Silberteig habe ich statt der Milch, etwas Rum gemischt. Die Zuckermenge war mir persönlich zu hoch...daher habe ich reduziert ( pro Teig auf 125 gr. ). Meine Kollegen sind begeistert...Danke für das Rezept. Bild ist unterwegs.
Bei Rührteigen reicht einfetten allein oft nicht aus. Ich streue die gefettete Backform immer mit Semmelbröseln aus, dann bleibt nix kleben. Nach dem Rausholen aus dem Ofen ca. 15 Min. auf einem Kuchengitter stehen lassen, damit sich der Kuchen etwas festigen kann und beim Stürzen nicht bricht. Dann mit einem Messer am Rand und auch am Rohr entlang lösen, stürzen und auskühlen lassen.
Ich mehle die Form immer aus. Oder semmelbrösel
Hallo, ich würde gerne diesen Kuchen am Wochenende backen. Jedoch bin ich mir nicht sicher, wieviel Milch ich verwenden soll. Leider steht nirgends, wieviel in einer Tasse drin ist. 200ml?? Wäre super,wenn mir jemand helfen kann. Lieber Gruß Schneeprinzessin
Hallo Schneeprinzessin, eine normale Kaffeetasse,keine große. lg chantie
Hallo, dein Kuchen ist sehr fein gewesen und er hat auch nett ausgesehen. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Sehr lecker! Ich hatte eine Gugelhupf-Form benutzt, die gerade ausreichend war. Mein Kaffeebesuch war begeistert und ich mußte das Rezept gleich weitergeben. LG Riddel
Hallo Chantie, jaaaaaaaaa das ist das Kuchenrezept welches ich schon so lange suche, hatte es mal von einer älteren Dame bekommen und dann irgendwie verlegt, aber jetzt hab ich es ja wieder. Er schmeckt echt lecker. LG Annette