One Pot Pasta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mild und cremig, vegetarisch möglich, spart Abwasch und Zeit

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 02.08.2017



Zutaten

für
300 g Hackfleisch, gemischtes
1 Ei(er), Größe L
1 TL, gehäuft Salz
1 TL Paprikapulver
1 TL, gestr. Pfeffer, weißer, gemahlen
1 EL Olivenöl
1 große Zwiebel(n)
250 g Champignons, braune
2 Knoblauchzehe(n)
3 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, stückige
1 Liter Gemüsebrühe
500 g Nudeln, kleine
1 EL Olivenöl
2 EL Kräuter, italienische, getrocknete
1 Prise(n) Zucker
500 g Brokkoli
200 ml Sahne

Zum Garnieren:

einige Basilikumblätter
Parmesan, frisch geriebener
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Hackfleisch mit dem Ei und den Gewürzen verkneten. Das Gemüse putzen. Die Zwiebel vierteln und in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein würfeln. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Den Brokkoli in möglichst kleine Röschen teilen.

Öl in einem großen, beschichteten Topf erhitzen. Das Hackfleisch bei starker Hitze krümelig anbraten. Die Zwiebelwürfel zufügen und mit braten. Die Champignons unterrühren und mit dem Knoblauch ca. 3 Minuten anschwitzen. Das Tomatenmark unterrühren und mit den Dosentomaten ablöschen. Die kochend heiße Brühe zufügen. Nudeln und Öl unterrühren. Einen Deckel auf den Topf setzen und bei mittlerer Hitze 8 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Nudeln nicht zusammen kleben und nichts ansetzt.

Die Kräuter und den Zucker unterrühren. Die Brokkoliröschen oben auf legen und mit der Sahne übergießen. Mit Deckel 5 - 7 Minuten garen. Umrühren und eventuell mit Salz abschmecken.

Mit Basilikum garnieren und mit Parmesan betreuen.

Tipp: Champignons und Brokkoli können durch Paprikastreifen und TK-Erbsen ersetzt werden. Vegetarier lassen das Hackfleisch weg.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heidrulle

Sehr lecker!! Habe leider den Brokkoli vergessen, aber Paprika-Mix war dann die gute Alternative.

02.01.2023 13:42
Antworten
LissyBack

Hallo Dacota2006, m.E. bleibt das Hackfleisch trotz Anbraten saftiger. Ich brate es nicht fein-krümelig an, sondern lasse die Stücke etwas größer. Das Ei kann aber auch ersatzlos weggelassen werden. LG, LissyBack

05.11.2022 14:25
Antworten
Dacota2006

Hallo LissyBack, würde das Rezept bei Gelegenheit gerne nachkochen und mich interessiert welchen Zweck das Ei erfüllt, wenn das Hackfleisch krümelig gebraten und nicht zu Bällchen o.ä. geformt wird? Liebe Grüße Dacota2006

01.11.2022 14:30
Antworten
hirnhuber

Einfach gemacht - lecker geschmeckt. Klasse!

26.05.2022 00:29
Antworten
Chatzesprung

Super lecker und so wandelbar :) Ich habe nur sehr wenig Sahne benutzt da nicht mehr da war aber ich habe viel Gewürze benutzt und auch mehr Salz....ganze Familie happy...was will man mehr :) Vielen Dank für das geniale Rezept

22.02.2022 20:15
Antworten
Backfee153

Sehr leckeres Rezept, dass auch einfach abgewandelt werden kann. Ich hatte nicht genügend Brokkoli im Haus und hab einfach etwas Blumenkohl mit dazu gemischt. War auch sehr lecker. Werden wir auf jeden Fall öfter machen. 5 Sterne für dieses tolle Rezept!

09.03.2019 20:27
Antworten
Hobbykochen

Hallo Lissyback, sehr lecker und mit den genauen Mengenangaben und Garzeiten einfach perfekt. Habe genau nach dem Rezeptvorschlag nachgekocht und alles super lecker. Sehr schönes Gericht, was ich sehr gerne wiedermachen werde. LG Birgit

16.09.2017 18:27
Antworten
gabipan

Hallo! Dieses Gericht war wirklich ausgesprochen lecker! Habe den Tipp Gemüsesorten zu ersetzen befolgt - so hatte ich statt Brokkoli je zur Hälfte rote Paprika und junge TK-Erbsen und die Dosentomaten habe ich durch selbstgemachte Tomatensoße und Tomaten-Chilisoße ersetzt. Kräftig gewürzt wurde u.a. mit eigenem Kräutersalz und zus. frischen Kräutern. LG Gabi

15.09.2017 20:10
Antworten
snegrög

Habe das Rezept eben probiert. 4 Sterne dafür. Für unseren Geschmack musste ein Löffel mehr Salz rein. Pfeffer und Paprika kamen auch etwas mehr, als im Rezept beschrieben , rein. Es hat uns allen gut geschmeckt und war schnell zubereitet. Gibt's definitiv noch mal!!!

06.08.2017 20:07
Antworten