Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Brownieform mit Backpapier auslegen.
Die halbe Avocado mit einer Gabel zerdrücken und die Zartbitterschokolade in kleine Stücke schneiden.
In einer Schüssel die zerdrückte Avocado und das Öl verrühren (hierführ benutzte ich gerne einen Schneebesen, aber eine Gabel tut's auch). Mehl, Kakaopulver, Kaffee, Rohrzucker, Natron, Salz und Wasser hinzugeben und noch einmal rühren, bis der Teig glatt ist. Zum Schluss die Schokoladenstücke unter den Teig heben und dann den Teig in die vorbereitete Backform füllen.
Dann im heißen Backofen für 15 bis 20 Minuten backen (nach 15 Minuten mit einem Zahnstocher prüfen, wie klebrig der Teig ist - er sollte nicht zu klebrig, aber auch auf keinen Fall trocken sein).
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Kommentare
Ich stelle mir Olivenöl sehr penetrant und unangenehm vor in einer Süßigkeit. GEht Sonnenblumenöl?
Auf der Suche nach neuen veganen Backrezepten bin ich auf die Brownies gestoßen und musste sie nachbacken. In meinem 42 x 29cm Backcontainer waren die Brownies zwar recht platt (beim nächsten Mal nehme ich wohl die doppelte Menge), aber dem Geschmack hat das keinen Abbruch getan. Die Brownies sind richtig lecker, total schokoladig und die Konsistenz wie bei nicht veganen Brownies. Ich fand auch nicht, dass das Olivenöl zu sehr durchgekommen ist. Ich habe aber auch eine ganze Avocado genommen, da sie recht klein war. Danke für das leckere Rezept. Definitiv empfehlenswert!
Hallo, gestern gebacken. Sehr lecker, allerdings würde ich persönlich ein etwas neutraleres Öl nehmen, da mich der Olivenölgeschmack etwas gestört hat. Ansonsten aber sehr saftig, sehr schokoladig und eine tolle Alternative! Foto ist hochgeladen Lg Raven
Habe die Brownies für die Kita gebacken, leider war das Ergebnis nicht so fest, dass ich die Brownies in der klassischen viereckigen Form anbieten konnte (sie sind beim hochheben auseinander gefallen). Habe den recht klebrigen, bereits gebackenen, Teig zu Kugeln geformt. Die Kinder und die Erzieher waren sehr begeistert von dem Geschmack der Kugel-Brownies.
Habe noch nie Brownies gemacht, aber die Menge kommt mir ein bisschen wenig für ein Backblech vor... Was für eine Form (welche Größe) habt ihr dafür verwendet? Danke für eure Antworten :)
heute gepacken und schwer begeistert. Fluffige Schokoladenbombe. Ich hab 3 TL löslichen Kaffee verwendet und fast eine ganze Avocado. Gibt es bestimmt wieder.
Hallo, leider wurde noch nicht aufgeklärt, ob flüssiger oder löslicher Kaffee gemeint ist....? Ich habe 3 TL flüssigen kalten Kaffee genommen und zur Unterstützung des Kaffeegeschmacks 1 EL lösliches Kaffeepulver dazugegeben, desweiteren habe ich eine ganze Avocado verwendet. Es sind wunderbar saftige und nicht zu süße Brownies daraus geworden. Keiner meiner Familie ist darauf gekommen, dass diese Brownies vegan und noch dazu "relativ gesund" sind... LG Simone
Ist mit dem Kaffee löslicher Kaffee, flüssiger Kaffee bzw. Espresso oder gemahlene Kaffeebohnen gemeint? Liebe Grüße:)
Ich gehe mal davon aus, das aufgebrühter Kaffee gemeint ist, denn in der Zutatenliste steht ja auch Kakaopulver. Wäre Kaffeepulver gemeint, stände das sicher auch so in der Zutatenliste.
Hab die Brownies jetzt schon zum 3. mal gemacht! Immer wieder super lecker und die Leute glauben gar nicht dass es wirklich vegan ist😋 wichtig: die avocado wirklich schon kleinmatschen und das ganze gut durchkühlen lassen vor dem schneiden und essen