Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die frischen Tintenfische waschen, die Tentakeln abschneiden und anderweitig verwenden. Die Innereien mit dem Schulp herausziehen. Den kegelförmigen Mantel ausspülen und quer in ca. 2 cm breite Ringe schneiden. Diese einseitig in Längsrichtung ca. 1 cm tief einschneiden.
Den Tamarindensirup mit dem Guavensaft verdünnen. Die Limone auspressen und den Saft zur Saucen-Mischung geben. Diesen Saft erhitzen, bis er kocht. Die Hühnerbrühe zufügen. Die Tintenfischringe portionsweise darin 1 Minute kochen, herausnehmen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
Die Tomate häuten, halbieren, den grünen Strunk und die Körner entfernen. Das Fruchtfleisch klein hacken. Den frischen Ingwer und den Galgant waschen, schälen und fein raspeln. Die Chilischote waschen und quer in dünne Scheiben schneiden. Den Stiel verwerfen, die Körner belassen. All diese Zutaten zur Saucen-Mischung geben.
Den Reiswein und das Tapiokamehl zu einer Paste verrühren. Die Saucenmischung erhitzen und diese Paste unter Rühren zugießen. Weiter erhitzen, bis das Tapiokamehl bindet. Die Süß-sauer-scharf-Sauce und den Zucker zugeben, unterrühren, vom Herd nehmen.
Das Gemüse von der Beilage waschen und klein schneiden. Die Pilze nur reinigen und zerkleinern. Die weißen Teile der Frühlingszwiebel diagonal in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Die grünen Teile in ca. 2 cm breite Ringe schneiden. Beides getrennt halten.
Die Zutaten für den Teig verrühren und die Tintenfischringe zufügen. Das Öl in einem Wok erhitzen und alle Zutaten, bis auf die grünen Zwiebelringe, zugeben und 3 Minuten pfannenrühren.
Mit der Sauce ablöschen und die grünen Zwiebelringe jetzt zugeben. Das Gemüse in die Servierschale geben, die Sauce zurückhalten.
Den Wok reinigen und das Frittieröl auf 180 °C erhitzen. Die Tintenfischringe portionsweise darin hellbraun frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In der Servierschale arrangieren. Die Sauce darüber gießen.
Mit den Ananasstücken und den Korianderblättern garnieren und heiß servieren. Dazu isst man in Indonesien üblicherweise weißen Reis.
Kommentare
Hallo pjotre911, vielen Dank für den netten Kommentar und die Sternchen! L.G. aus Fernost dieter
That's the Asian way to eat at its best 👍👍👍👍👍
Hallo Kai666, danke für die Bewertung Merry Christmas and a Happy New Year dieter
Danke für dieses tolle Rezept. Da fühlt man sich gleich als ob man wieder in Indonesien wäre...