Argentinische Sauerrahmtorte mit Arrak


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Etwas kalorienlastig, aber unheimlich lecker

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 20.07.2017



Zutaten

für

Für den Teig:

125 g Haselnüsse, gemahlene
375 g Weizenmehl
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
3 EL Arrak
250 g Butter, zimmerwarme

Für die Füllung:

250 g Butter, weiche
75 g Zucker
100 g Haselnüsse, gemahlene
200 g saure Sahne
¼ TL Zimt
3 EL Arrak
2 Blätter Gelatine

Für den Guss:

2 Eiweiß, gut gekühlt
200 g Puderzucker
2 EL Zitronensaft

Zum Bestreuen:

50 g Mandelstifte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aus den Teigzutaten einen Teig kneten und in drei gleiche Teile trennen. Die drei Teigteile jeweils auf einem 28er Springformboden ausrollen und im Kühlschrank für eine halbe Std. kalt stellen. Danach einzeln bei 150 °C etwa 20 Min. backen und anschließend etwas abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit für die Füllung Butter und Zucker mit dem Handmixer schaumig schlagen. Nach und nach die saure Sahne mit unterschlagen, Haselnüsse, Arrak und Zimt unterrühren. Die Blattgelatine einweichen, etwas ausdrücken, heiß auflösen und sehr gut unter die Creme rühren.

Um den ersten Boden den Springformring legen, die Hälfte von der Creme aufstreichen und den zweiten Boden darauf legen. Darauf die andere Hälfte der Creme streichen und mit dem dritten Boden abdecken.

Für den Guss die kalten Eiweiße sehr fest schlagen, den Puderzucker beim Schlagen einrieseln lassen
und den Zitronensaft unterrühren. Den Guss auf den Tortendeckel streichen. Die Mandelstifte in einer trockenen Pfanne etwas anrösten, erkalten lassen und dann auf dem Kuchen verteilen. Den fertigen Kuchen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Gut gekühlt servieren.

Tipp: Anstelle von Arrak kann man auch Rum nehmen. Oder 1,5 Fläschchen Arrak/Rum Backaroma.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Biggi-Glombik

Absolut der Hammer, je länger die zieht um so besser wird die..... hat am 2. Tag noch besser geschmeckt..... Danke für das tolle Rezept...

22.01.2019 19:42
Antworten