Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Für den Teig Mehl, Haselnüsse und Backpulver in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Puderzucker, Salz, Zimt und Ei hineingeben. Butter in Flöckchen auf dem Mehlrand verteilen. Schnell einen glatten Teig kneten. 30 Min. zugedeckt im Kühlschrank kalt werden lassen.
Mehl auf die Arbeitsfläche stäuben. Teig darauf etwa 0,5cm dick ausrollen. Mit einem Schnapsgläschen runde Plätzchen ausstechen.
Backblech bitte einfetten, Plätzchen darauf geben. Backzeit 10 Min. bei ca.220° Grad. Blech aus dem Ofen nehmen, Plätzchen vom Blech lösen. Aprikosenmarmelade in einem Schüsselchen glatt rühren. Auf die Hälfte der Plätzchen die Marmelade verteilen und mit je einem leeren Plätzchen belegen.
Für die Garnierung Kuvertüre im Wasserbad auflösen Plätzchen damit rundum überziehen. Zuletzt die Ränder in den geriebenen Haselnüssen rollen. Auf jedes Plätzchen eine Walnusshälfte drücken.
Kommentare
Habe mich dieses Jahr endlich an diese Plätzchen getraut. Sahen immer sehr aufwändig aus. Waren sie aber eigentlich gar nicht und sie sehen total schön aus! Hatte noch nie so schöne Plätzchen, vielen Dank für das Rezept!
Hallo! Dein Rezept habe ich mir schon vor einer Weile ausgesucht. Alles hat bestens geklappt, ich habe lediglich den Teig dünner ausgewellt und die Haselnüsse für den Rand in der Pfanne ein wenig angeröstet. Die Plätzchen schmecken richtig klasse. Und schauen auch sehr schön aus. Vielen Dank für`s Einstellen. Grüße von Goerti
Ich habe diesmal erstmals den Rand nicht gestaltet, sondern die Plätzchen mit Walnuss zum Schluss nur mit Puderzucker bestäubt. Sieht auch nett aus, sparrt echte Lebenszeit ;-) und ich mag sie so geschmacklich sogar fast noch lieber.
Schmecken prima, danke für das Rezept. Plätzchen selbst backen bedeutet ja auch das man etwas schönes und leckeres machen will. Und soviel Aufwand sind die Plätzchen nicht.
Seit Jahren backe ich dieses Rezept. So auch heute wieder. Der Teig war noch nie der beste aber so brüchig, rissig und spröde wie heute war er noch nie. Er war nicht zum ausrollen und landete im Müll. Was mache ich falsch? Habe den Teig gestern Abend genau nach Rezept gemacht und im Keller stehen lassen. Bin ratlos und depremiert. Aber kurz davor einen neuen versuch zu starten.....
Habe die Plätzchen nachgebacken und sie sind wirklich sehr sehr lecker geworden. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie ich sie in Haselnüssen rollen soll! Wenn die Schokolade noch feucht ist, klebt mir ja alles an den Fingern, wenn sie schon fest ist, und man die Kekse wieder anfassen kann, dann halten die Nüsse nimmer. Sorry, fals das eine dumme Frage ist, aber ich habe echt keine Idee. Hab den Teil einfach weggelassen und sie schmecken auch so hervorragend! LG, freckle
Hallo, ich liebe diese Plätzchen!!! Sehr viel Aufwand, aber zum Dahinschmelzen... Ich mache nur den Rand rundherum mit Schokoglasur! Für die Schokoladenglasur mit Haselnüssen mach ich mir eine "Haselnuss-Straße" auf einer Platte, nehme die noch feuchten Plätzchen in der Mitte zwischen Daumen und Mittelfinger und rolle sie auf meinen Haselnüssen, bis sie schön bedeckt sind. Lg maria83
Hallo, ich liebe Kissinger. Nehme auch immer dieses Rezept, bis auf Puderzucker, ich nehme normalen Zucker. Bald ist es wieder soweit, und dann werden sie gebacken. Sie brauchen zwar echt Zeit, aber es lohnt sich wirklich. Grüße stucki80
hallo, die plätzchen schmecken sehr lecker und sind einfach zu machen. Die Backtemperatur haut aber überhaupt nicht hin. Das 1. Blech ist mir verbrannt. Sehr zu empfehlen ist: umluft 170 grad und 8 min. backzeit. mfg veronika
Hallo, habe das Rezept eben durch Zufall hier entdeckt. Backe dieses Rezept schon seit Jahren, ist einfach traumhaft lecker. Viel Arbeit, die sich aber lohnt. Gruß Nicole