Ganze Gans vom Kugelgrill
Saftige ganze Gans, auch für Weber-Grill, "low and slow", nicht nur zu Weihnachten sehr zu empfehlen
Zutaten
3 1/2 kg | Gans |
Äpfel, 1 - 2, klein geschnitten | |
2 große | Zwiebel(n), klein geschnitten |
Orangensaft, 500 - 600 ml | |
1 | Grapefruit(s), Saft davon |
Knoblauchzehe(n), 2 - 4, geschnitten oder gepresst | |
Salz und Pfeffer, schwarzer | |
n. B. | Honig, verdünnt |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 5 Std. Ruhezeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für den Kugelgrill werden außerdem benötigt:
Briketts, seitlich, für indirekte Hitze
3 - 4 Handvoll Hickory Holzchips, mind. 30 Minuten gewässert
Aluwanne mit Wasser
Kerntemperaturmesser
Für die Marinade einfach Orangensaft, Grapefruitsaft, eine klein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch sowie Salz nach Geschmack verrühren und davon ca. die Hälfte für die spätere Soße beiseitestellen.
Für die Füllung die Äpfel, eine klein geschnittene Zwiebel und Salz und Pfeffer verrühren.
Die Gans waschen, trockentupfen und dann mit reichlich Salz und Pfeffer einreiben und auch von innen bestreuen. Mit der Brustseite nach unten in eine Auflaufform aus Alu, Stahl, Glas, o. ä. legen. Die Füllung sowie ca. 150 ml der Marinade in die Gans füllen und gut zunähen oder mit Zahnstochern zuklemmen.
Der inzwischen für indirektes Grillen vorbereitete Kugelgrill sollte etwa 120 - 140 Grad haben. Bitte eine Aluwanne mit Wasser neben die Kohlen stellen. Die Gans auf den Grill stellen und mit dem Deckel schließen.
Die Temperatur sollte etwa konstant bleiben für die nächsten 4 - 6 Stunden, je nachdem, ob es eher 120 Grad oder 140 Grad sind.
Am Anfang und nach Bedarf noch bis zu 2-mal eine Hand voll nasser Holzchips zum Smoken auf die Briketts geben. Bei uns war es Hickory.
Die Gans alle halbe Stunde mit der Marinade und später auch regelmäßig mit dem aufgefangenen Fett in der Auflaufform bepinseln. Erst in den letzten 30 bis 60 Minuten umdrehen, so dass die Brust braun werden kann - hier bei Bedarf regelmäßig mit ein wenig verdünntem Honig bepinseln.
Die Zielkerntemperatur soll am Bollen, mittig in der dicksten Stelle gemessen, 80 bis 83 Grad betragen. Bitte jetzt die Gans noch ca. 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen, so wird sie innen noch saftiger.
Briketts, seitlich, für indirekte Hitze
3 - 4 Handvoll Hickory Holzchips, mind. 30 Minuten gewässert
Aluwanne mit Wasser
Kerntemperaturmesser
Für die Marinade einfach Orangensaft, Grapefruitsaft, eine klein geschnittene Zwiebel und den Knoblauch sowie Salz nach Geschmack verrühren und davon ca. die Hälfte für die spätere Soße beiseitestellen.
Für die Füllung die Äpfel, eine klein geschnittene Zwiebel und Salz und Pfeffer verrühren.
Die Gans waschen, trockentupfen und dann mit reichlich Salz und Pfeffer einreiben und auch von innen bestreuen. Mit der Brustseite nach unten in eine Auflaufform aus Alu, Stahl, Glas, o. ä. legen. Die Füllung sowie ca. 150 ml der Marinade in die Gans füllen und gut zunähen oder mit Zahnstochern zuklemmen.
Der inzwischen für indirektes Grillen vorbereitete Kugelgrill sollte etwa 120 - 140 Grad haben. Bitte eine Aluwanne mit Wasser neben die Kohlen stellen. Die Gans auf den Grill stellen und mit dem Deckel schließen.
Die Temperatur sollte etwa konstant bleiben für die nächsten 4 - 6 Stunden, je nachdem, ob es eher 120 Grad oder 140 Grad sind.
Am Anfang und nach Bedarf noch bis zu 2-mal eine Hand voll nasser Holzchips zum Smoken auf die Briketts geben. Bei uns war es Hickory.
Die Gans alle halbe Stunde mit der Marinade und später auch regelmäßig mit dem aufgefangenen Fett in der Auflaufform bepinseln. Erst in den letzten 30 bis 60 Minuten umdrehen, so dass die Brust braun werden kann - hier bei Bedarf regelmäßig mit ein wenig verdünntem Honig bepinseln.
Die Zielkerntemperatur soll am Bollen, mittig in der dicksten Stelle gemessen, 80 bis 83 Grad betragen. Bitte jetzt die Gans noch ca. 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen, so wird sie innen noch saftiger.
Auch interessant:
Kochandroid
30.07.2017 12:20 Uhr