Zutaten
für1.000 g | Blumenkohl |
100 g | Zwiebel(n) |
80 g | Speck, durchwachsener |
250 g | Fleischwurst |
1 EL | Öl |
Salz und Pfeffer, weißer, frischgemahlen |
Für die Sauce: |
|
---|---|
25 g | Butter |
2 EL | Mehl |
125 ml | Brühe (vom Blumenkohlkochen) |
250 ml | Milch |
2 Ecke(n) | Schmelzkäse leicht |
60 g | Käse, geriebener |
1 Bund | Schnittlauch |
Muskat | |
Salz und Pfeffer | |
Butter für die Form |
Zubereitung
Blumenkohl putzen und den Strunk herausschneiden. Den Kohl in mundgerechte Röschen teilen und in Salzwasser 10 Min. kochen. Herausnehmen und 125 ml Kochwasser auffangen.
Den Speck in Würfel schneiden und in 1 El Öl auslassen. Zwiebel pellen, würfeln und zu dem Speck geben. Die Fleischwurst pellen und in 5 mm große Würfel schneiden, zu der Speckzwiebelmischung geben und mitbraten. Evtl. mit Pfeffer würzen. Die Blumenkohlröschen untermischen. Alles in eine mit Butter ausgefettete Auflaufform geben.
Für die Sauce die Butter in einem Topf schmelzen. Mehl farblos darin anschwitzen. Das Blumenkohlwasser und die Milch langsam zugießen und gut durchkochen lassen. Die Käseecken in der leicht köchelnden Sauce auflösen, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Die Sauce über die Blumenkohl-Wurst-Mischung geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 25 - 30 Min. überbacken. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Den Speck in Würfel schneiden und in 1 El Öl auslassen. Zwiebel pellen, würfeln und zu dem Speck geben. Die Fleischwurst pellen und in 5 mm große Würfel schneiden, zu der Speckzwiebelmischung geben und mitbraten. Evtl. mit Pfeffer würzen. Die Blumenkohlröschen untermischen. Alles in eine mit Butter ausgefettete Auflaufform geben.
Für die Sauce die Butter in einem Topf schmelzen. Mehl farblos darin anschwitzen. Das Blumenkohlwasser und die Milch langsam zugießen und gut durchkochen lassen. Die Käseecken in der leicht köchelnden Sauce auflösen, mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss würzen. Die Sauce über die Blumenkohl-Wurst-Mischung geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 25 - 30 Min. überbacken. Mit Schnittlauch bestreut servieren.
Kommentare
Heute gemacht, genau nach Rezept (hab nur Kräuterbutter statt normaler für die Sauce genommen). Sehr lecker, bei uns gabs Kartoffeln dazu - kein Sommeressen bei Temperaturen deutlich über 30 Grad, aber die Fleischwurst musste weg. Koche es im Winter mal wieder ;-).
Hallo, uns hat dieser Auflauf sehr gut geschmeckt. Bin genau nach Anleitung gegangen, allerdings habe ich mehr Flüssigkeit für die Sauce verwendet. Liebe Grüße W o l k e
schnell und einfach und gut Klasse
Hallo, bin eben dabei das Rezept zu kochen, wieviel Mehl nehmt ihr ? Ich sehe es in der Arbeitsanleitung , aber nicht in der Zutatenliste .
Ein ehrliches schnell gemachtes Essen mit leckeren Zutaten und auch Gemüse - super als Familienessen! Kam spitzenmäßig bei meiner Tochter und auch dem Papa an. Werde das nächste Mal die Sauce nicht salzen, da es uns durch den Speck ein wenig zu salzig war. Aber ansonsten Top!
Dieses Rezept wurde zum allgemeinen Speiseplan der Familie hinzugefügt. Alle sind begeistert, und wenn ich frage "was soll es heute geben?", dann wird dieser Auflauf häufig genannt. Für einen solchen Fall bleiben nur 5 Sterne für den kochenden Papa. Wenn ich weniger Zeit habe, nehme ich TK-Blumenkohl. Schmeckt auch gut. Und dann gebe ich mir halt einen Stern weniger ;) LG aus Göttingen Netto
Hallo Netto, vielen Dank für Deinen Kommentar. Von mir bekommst Du auch ***** natürlich schmeckt der Auflauf auch mit TK Blumenkohl. TK Blumenkohl ist ein gutes Lebensmittel und in keinem Fall minderwertig. Teilweise ist TK Gemüse sogar besser als überlagertes" frisches" Gemüse. LG feuervogel
hallo gab es gestern bei uns,wir sind begeistert von diesem rezept,war einfach super.danke fürs rezept. lg katze-gisi
Habe heute das Rezept ausprobiert, schmeckt klasse. Unsere Kinder (6, 5, 3 Jahre) waren auch begeistert!
hallo, habe gerade dein Rezept gelesen,werde es heute mal ausprobieren.Probiere es mal mit Fleischkäse, weil ich keine Fleischwurst zu hause habe.