Falsche Markklößchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(ohne Rindermark)

Durchschnittliche Bewertung: 4.21
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 27.05.2005 182 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
150 g Paniermehl
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
2 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
182
Eiweiß
3,92 g
Fett
12,31 g
Kohlenhydr.
14,17 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Butter in einem Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eier verquirlen mit der Butter verrühren. Salz und Pfeffer dazugeben. Mit dem Paniermehl andicken bis es eine etwas festere Masse ist.

Kleine Klößchen daraus formen. In der nicht mehr kochenden Suppe ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.

Die Menge ergibt ca. 24 Klößchen die man auch ohne Vorkochen einfrieren kann, dann sind sie nach Bedarf portionierbar.
Pro Person rechne ich mit 3-4 Klößchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

fuerte14

Finger weg. Die Maße bekommt keine Bindung! Ein einziger Matsch im Topf, schade um die Butter und die Eier!

30.12.2022 12:08
Antworten
SabrinaFuhrmann

Ich weiß ja nicht, was Sie falsch gemacht haben, aber bei mir hat es auf Anhieb geklappt!

19.02.2023 10:11
Antworten
Miamau

Die falschen Klößchen sind sehr lecker und geschmacklich so gut wie die "echten".

17.09.2022 11:30
Antworten
AnJo2103

Wie bei Mutter Ich hatte etwas Mark übrig, zu wenig für 1 Ei. Was tun? Aufgrund deiner Mengenangaben habe ich das Mark gehackt & ausgelassen sowie mit Butter aufgefüllt. Auch ich habe Petersilie klein gehackt dazu gegeben. Lecker!!! Bleibt in meinem Kochbuch für's nächste Mal. Vielen Dank für die Mengenangaben.

15.06.2022 15:33
Antworten
trishas-welt

Ich hab jede Menge verschiedene Klößchen auf Vorrat für die Truhe gemacht. Diese auch. Sind lecker

19.02.2021 11:01
Antworten
umnaja

Hallöchen, ich habe die Klößchen heute ausprobiert u. schmecken einfach wunderbar, prima in der Konsistenz. Die wird es nun öfter geben, da man Butter eher zu Hause hat als Markknochen. Danke für das Rezept, was ich mit ***** bewerte. Liebe Grüsse umnaja

01.06.2008 14:03
Antworten
Stein2

Bei uns gab es auch immer falsche Markklößchen. In einem alten Kochbuch habe das Rezept auch unter "Semmelklößchen" gefunden. Hört sich logisch an, da das Mark durch das Panier(Semmel)mehl ersetzt wird. Mit Butter und frischer Petersilie schmecken die Klößchen fabelhaft. Schöne Grüße Stein

14.06.2007 20:18
Antworten
Skymoon

@Ladyvamp85 Mit Magarine habe ich es noch nicht ausprobiert, ich mag den leichten Buttergeschmack eigentlich sehr gerne. Versuche es doch mal und schreibe ob es was geworden ist. Grüsse Sky

18.12.2006 10:22
Antworten
ladyvamp85

Funktioniert das Rezept auch mit Magarine???

02.12.2005 15:32
Antworten
Funny80

Hallöchen, also ist zwar schon länger her das Thema, aber ist doch egal (oder ?) Ich wollte nur dazu sagen, ich mache meine fast genau so nur mache ich noch richtig ordentlich frische Petersilie dran. Schmeckt für uns genauso wie die "richtigen" Markklößchen Liebe Grüße Steffie

07.11.2005 22:33
Antworten