Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Hasenkeulen häuten, mit eiskaltem Speck spicken, würzen und in heißem Fett anbraten. Bratgemüse und Räucherspeck fein würfeln und mit in die Pfanne geben. Mitrösten, glasieren und mit Mehl bestäuben.
Soße glasieren, würzen und Keulen 90 Minuten darin schmoren. Keulen ausstechen, Soße passieren und entfetten.
Dazu schmecken am besten Apfelrotkohl und Thüringer Klöße.
vielleicht kann ich helfen....
glasieren sagt man, wenn man eine Soße mit Stärke abbindet (sie glänzt dann)
und ausstechen? darüber bin ich auch gestolpert, aber der Logik nach, sollte bienchen gemeint haben, die Keule mit einer Fleischgabel aus dem Sud herausnehmen
ansonsten ist das ein sehr leckeres Rezept, auch wenn der Beitrag nichtmehr ganz neu ist :)
Hallo,
habe dieses Rezept vorige Woche nachgekocht, einfach Klasse.
Finde es schade, dass über 2000 Hobbyköche es sich ausgedruckt und bestimmt auch auspropiert haben, aber 4 Jahre keiner eine Bewertung oder Kommentar abgegeben hat.
* knöbi
verfeinere doch Deinen Kloßteig einemal nach meinem Rezept.
Liebe Grüße
Peter
@ hezlis und Hape,
ich bin zwar nicht Bienlein und Bienlein hat schon länger keine Komentare mehr abgegeben, deshalb versuche ich zu antworten, da ich das Rezept mit unter meinen auserwählten thüringer Rezepten habe.
Ich habe unter wikipedia nachgeschaut und unter Soßen, den Begriff "Glace" gefunden.
Da stand, dass Glace (französisch?), Fond-Extrakt bedeutet, bzw. eindicken, verdicken.
Ich nehme an, dass mit "Soße glasieren", dass Eindicken des Fonds, bzw. der Soße gemeint ist, was auch verständlich wäre.
Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte?
VG die Kräuterjule :-))
Das Rezept funktioniert wirklich gut. Aber auch ich weiß nicht, was "Soße glasieren" bedeutet. Für eine Antwort schon jetzt vielen Dank.
Liebe Grüsse
Hape
Thüringer Klöße,
Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Kl%C3%B6%C3%9Fe
Mache mir die Arbeit aber nur nochj an besonderen Feiertagen und verwende ansonsten fertigen Kloßteig aus dem Kühlregal, kein Kloßmehl und auch keine Fertigknödel etc.
Kloßteig ist einfach nur fertig in der Fabrik konfektionierter Kartoffelkloßteig, noch ein paar gerösstete Weißbrotwürfel dazu, Klöße formen und in köchelmden Salzwasser in offenem Topf garen.
MfG Roman bzw. knöpi
Hallo,
eine Frage zu "Thüringer Klößen". War neulich in Thüringen und habe diese Spezialität häufig erwähnt gesehen, kann hier leider kein Rezept dazu finden. Hast Du das "Geheimnis"? Danke, Ehie
Hallo Bienlein,
dein Rezept wird in "leicht" abgewandelter Form schon seit Jahren von mir so zubereitet.
Ich verzichte immer auf den zusätzlichen Räucherspeck und schmore nicht in einer Pfanne, sondern in meinem größten Bräter!Es schmeckt immer vorzüglich und kommt bei den Gästen sehr gut an.
Ein sehr EMPFEHLENSWERTES Rezept!
Liebe Grüsse
Schwalbe
Kommentare
vielleicht kann ich helfen.... glasieren sagt man, wenn man eine Soße mit Stärke abbindet (sie glänzt dann) und ausstechen? darüber bin ich auch gestolpert, aber der Logik nach, sollte bienchen gemeint haben, die Keule mit einer Fleischgabel aus dem Sud herausnehmen ansonsten ist das ein sehr leckeres Rezept, auch wenn der Beitrag nichtmehr ganz neu ist :)
Hallo, habe dieses Rezept vorige Woche nachgekocht, einfach Klasse. Finde es schade, dass über 2000 Hobbyköche es sich ausgedruckt und bestimmt auch auspropiert haben, aber 4 Jahre keiner eine Bewertung oder Kommentar abgegeben hat. * knöbi verfeinere doch Deinen Kloßteig einemal nach meinem Rezept. Liebe Grüße Peter
@ hezlis und Hape, ich bin zwar nicht Bienlein und Bienlein hat schon länger keine Komentare mehr abgegeben, deshalb versuche ich zu antworten, da ich das Rezept mit unter meinen auserwählten thüringer Rezepten habe. Ich habe unter wikipedia nachgeschaut und unter Soßen, den Begriff "Glace" gefunden. Da stand, dass Glace (französisch?), Fond-Extrakt bedeutet, bzw. eindicken, verdicken. Ich nehme an, dass mit "Soße glasieren", dass Eindicken des Fonds, bzw. der Soße gemeint ist, was auch verständlich wäre. Ich hoffe, dass ich euch helfen konnte? VG die Kräuterjule :-))
" Glasieren " gedeutet wahrscheinlich mit Stärkemehl binden. VG Äonen
Das Rezept funktioniert wirklich gut. Aber auch ich weiß nicht, was "Soße glasieren" bedeutet. Für eine Antwort schon jetzt vielen Dank. Liebe Grüsse Hape
also ich bin total gegeistert und auch gar nicht schwer.war echt lecker.supi.
man sollte es halt vorm abschicken nochmal durchlesen, sorry denke es ist trotzdem verständlich knöpi
Thüringer Klöße, Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%BCringer_Kl%C3%B6%C3%9Fe Mache mir die Arbeit aber nur nochj an besonderen Feiertagen und verwende ansonsten fertigen Kloßteig aus dem Kühlregal, kein Kloßmehl und auch keine Fertigknödel etc. Kloßteig ist einfach nur fertig in der Fabrik konfektionierter Kartoffelkloßteig, noch ein paar gerösstete Weißbrotwürfel dazu, Klöße formen und in köchelmden Salzwasser in offenem Topf garen. MfG Roman bzw. knöpi
Hallo, eine Frage zu "Thüringer Klößen". War neulich in Thüringen und habe diese Spezialität häufig erwähnt gesehen, kann hier leider kein Rezept dazu finden. Hast Du das "Geheimnis"? Danke, Ehie
Hallo Bienlein, dein Rezept wird in "leicht" abgewandelter Form schon seit Jahren von mir so zubereitet. Ich verzichte immer auf den zusätzlichen Räucherspeck und schmore nicht in einer Pfanne, sondern in meinem größten Bräter!Es schmeckt immer vorzüglich und kommt bei den Gästen sehr gut an. Ein sehr EMPFEHLENSWERTES Rezept! Liebe Grüsse Schwalbe