Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Im Gegensatz zu italienischem Pizzateig, ist der amerikanische etwas dicker und hat einen weitaus dickeren Rand.
Ihr verrührt die Hefe mit dem Zucker und löst alles in einem Schuss des lauwarmen Wassers auf. Den Rest vom Wasser braucht ihr dann später. Ihr könnt diesen Schritt übrigens auch mit frischer Hefe machen. Nach fünf Minuten hat sich die Hefe gut aufgelöst und hat angefangen, zu "arbeiten“.
Wenn es soweit ist, gebt ihr das Mehl zusammen mit der Hefe, dem Salz, dem Olivenöl und dem restlichen Wasser in eine Schüssel und knetet alles gut durch, bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst. Wenn der Teig noch zu stark klebt, könnt ihr noch ein wenig Mehl dazugeben. Mit Frischhaltefolie abgedeckt, stellt ihr den Teig dann zum Gehen für 1 ½ Stunden an einen warmen Ort. Ich nehme zum Abdecken von Hefeteigen meistens Frischhaltefolie, weil der Teig so nicht austrocknen kann.
In dieser Gehzeit, könnt ihr schon mal die Tomatensauce kochen. Dazu gebt ihr das Öl in einen kleinen Topf und dünstet die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch darin an, bis die Zwiebel anfängt, glasig zu werden. Wenn es soweit ist, löscht ihr alles mit passierten Tomaten ab und schaltet den Herd ab. Würzt die Sauce mit Pfeffer, Salz, getrocknetem Oregano und getrocknetem Basilikum.
Nach der Gehzeit teilt ihr den Teig in drei gleich große Stücke und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche kreisförmig aus. Achtet darauf, dass ihr den Teig nicht zu stark knetet, weil er sonst zäh wird und sich schlechter ausrollen lässt. Wenn es euch doch passiert, dass ihr zu stark knetet, lasst den Teig abgedeckt nochmal 10 Minuten entspannen. Er wird dann wieder flexibel.
Nach dem Ausrollen legt ihr ihn auf ein Pizzablech oder Backblech, zieht den Rand leicht hoch und pinselt (nur den Rand) mit Eiweiß ein. Danach legt ihr den zugeschnittenen Käse darauf, klappt den Rand darüber und drückt ihn gut fest. Achtet darauf, dass kein Loch entsteht, wo der Käse herauslaufen kann.
Im nächsten Schritt verteilt ihr die Tomatensauce auf der Pizza und belegt sie nach eurem Geschmack. Bei uns ist es zum Beispiel geriebener Mozzarella, Geflügelsalami, rote Zwiebel und grüne Paprika.
Bei 220 °C Ober-/Unterhitze kommt die Pizza dann für 18 - 20 Minuten in den Ofen.
Konnte das Rezept leider nicht benutzen, da ich nach Beginn feststellen musste dass es fehlerhaft ist. Wenn eine GESAMTzeit von 50 Minuten angegeben ist, habe ich evtl. auch tatsächlich nur eine Stunde Zeit. Schlecht wenn es dann plötzlich heißt 1,5 Std. gehen lassen. Wenn ich mehr Zeit hätte, hätte ich mir auch gleich ein Rezept mit längerer Teigführung ausgesucht. Aber ich brauchte was schnelles und achtete darum bei der Auswahl auf die entsprechenden Angaben der Gesamtzeiten, anstatt mir alle Rezepte schon zum auswählen komplett durchlesen zu müssen. Tja, war wohl nix, vielen Dank.
halllo :)
habe das Rezept vor ein paar Tagen ausprobiert. Für den Rand haben wir Maasdamer genommen. Es hat wirklich sehr sehr gut geschmeckt und wird bestimmt mal wieder gebacken:) ich habe schon mehrere pizzarezepte hier probiert leider war keins so gut wie dieses ;) echt lecker!
Hallo!
Wir haben dieses Rezept gestern nach gemacht, und ich muss sagen, es war eine Geschmacksexplosion. Mein Mann und ich waren absolut begeistert! Für den Rand haben wir Emmentaler genommen, was ziemlich gut da zu gepasst hat, aber das nächste Mal probieren wir es mal mit Chedda.
Das mit dem Hefeteig hat wunderbar funktioniert, das war das erste Mal, dass ich es so gemacht hab. Vorher hab ich alles zusammen gemischt, ohne die Hefe vorher mit Wasser und Zucker zu verrühren, und das war immer sehr mühsam und klebrig. Das war mit Ihrem Rezept nicht so, daher werde ich das jetzt IMMER so machen. Vielen Dank für dieses großartige Rezept, das wird es bei und jetzt häufiger geben!
Kommentare
Tut mir leid, da hat jemand vergessen die Gehzeit mit einzutragen. Ist jetzt korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Konnte das Rezept leider nicht benutzen, da ich nach Beginn feststellen musste dass es fehlerhaft ist. Wenn eine GESAMTzeit von 50 Minuten angegeben ist, habe ich evtl. auch tatsächlich nur eine Stunde Zeit. Schlecht wenn es dann plötzlich heißt 1,5 Std. gehen lassen. Wenn ich mehr Zeit hätte, hätte ich mir auch gleich ein Rezept mit längerer Teigführung ausgesucht. Aber ich brauchte was schnelles und achtete darum bei der Auswahl auf die entsprechenden Angaben der Gesamtzeiten, anstatt mir alle Rezepte schon zum auswählen komplett durchlesen zu müssen. Tja, war wohl nix, vielen Dank.
Ist ein Backblech mit einen Durchmesser von 28cm zu klein?! Bzw wird dann der Teig zu dick?! Ich habe leider keine Größeren
Heute Ausprobiert und super gelungen ***** 5 Sterne ein Foto habe ich auch hochgeladen. Viele liebe Grüße Andrea
Hallo Ottbert, ich habe bereits mehrmals aus dem Rezept 3 runde Pizzen bei Umluft 200 Grad im Backofen in 20 Min. gebacken, klappt super.
halllo :) habe das Rezept vor ein paar Tagen ausprobiert. Für den Rand haben wir Maasdamer genommen. Es hat wirklich sehr sehr gut geschmeckt und wird bestimmt mal wieder gebacken:) ich habe schon mehrere pizzarezepte hier probiert leider war keins so gut wie dieses ;) echt lecker!
Tolles Rezept! 5 Sterne und ein Bild gibt es von mir :-).
Halli Hallo, ich würde das Rezept gerne mal ausprobieren, aber welche Menge an Mehl nehme ich denn bei Vollkornmehl??? Alles Liebe!
Hallo! Wir haben dieses Rezept gestern nach gemacht, und ich muss sagen, es war eine Geschmacksexplosion. Mein Mann und ich waren absolut begeistert! Für den Rand haben wir Emmentaler genommen, was ziemlich gut da zu gepasst hat, aber das nächste Mal probieren wir es mal mit Chedda. Das mit dem Hefeteig hat wunderbar funktioniert, das war das erste Mal, dass ich es so gemacht hab. Vorher hab ich alles zusammen gemischt, ohne die Hefe vorher mit Wasser und Zucker zu verrühren, und das war immer sehr mühsam und klebrig. Das war mit Ihrem Rezept nicht so, daher werde ich das jetzt IMMER so machen. Vielen Dank für dieses großartige Rezept, das wird es bei und jetzt häufiger geben!
Hallo liebe Vanessa :) Das freut mich riesig! Danke für das liebe Feedback ♥ LG