Butterzart geschmorte Schweinebäckchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Die zergehen auf der Zunge!

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.07.2017



Zutaten

für
6 Schweinebäckchen
1 TL Rübensirup
1 TL Senf, mittelscharfer
2 TL Essig
1 Flasche Bier, dunkles
1 große Zwiebel(n)
2 Knoblauchzehe(n)
3 Tomate(n), gehäutet
2 EL Öl
6 Thymianzweig(e)
Salz und Pfeffer
Zucker
etwas Speisestärke zum Binden, evtl.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 5 Stunden 20 Minuten
Zuckerrübensirup, Senf, Essig und 2 EL Bier vermischen. Schweinebäckchen salzen und pfeffern, in eine Schüssel geben und mit der Marinade übergießen. Anschließend 2 - 3 Stunden marinieren lassen.

Danach den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Die Bäckchen aus der Marinade nehmen und trockentupfen. In einem Bräter im heißen Öl von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen. Dann die vorher gewürfelte Zwiebel im heißen Fett anschwitzen lassen. Klein gehackten Knoblauch dazugeben und mit dem restlichen Bier und der Marinade ablöschen. Die gehäuteten Tomaten etwas zerkleinern und mit dem Thymian dazugeben. Die Bäckchen wieder in den Bräter geben und im Backofen erst 1 Stunde bei 150 Grad schmoren, dann die Temperatur auf 100 Grad reduzieren und eine weitere Stunde schmoren, bis sie butterzart sind. Soße nach Wunsch binden und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alkirsche

Köstlich, es zergeht auf der Zunge! Wir hatten das Fleisch vom Kräuterschwein, dazu haben wir es über Nacht mariniert. Absolute Empfehlung für dieses Rezept!

13.08.2023 14:23
Antworten
bilesi

Danke für das tolle Rezept. Hab's schon oft nachgekocht. Am besten schmeckts uns mit Malzbier😊 Dazu gibt's selbstgemachte Semmelknödel und Rotkraut. Ein Traum😌

25.12.2022 16:32
Antworten
Monika

Wie du auf meinem Bild siehst, hatte ich geschmorten Kohl dazu. Ansonsten, alles, was das Herz begehert. Brokkoli, Erbsen + Möhren, Rosenkohl ...

26.11.2019 08:16
Antworten
Kruemmelchen0407

hallo, wollte nur mal nachfragen was man als Beilage dazu machen könnte !

25.11.2019 19:12
Antworten
Peter_R48

Super Rezept

25.11.2019 13:27
Antworten
Chefkoch_Heidi

Aber gern, Monika. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

05.07.2017 09:00
Antworten
Monika

Ich sehe, das es keine Angabe für Knoblauch gibt. Ich habe 2 Zehen genommen. Bitte, liebe Admins, könnt ihr das noch nachtragen? Danke Monika

05.07.2017 08:00
Antworten