Schwäbischer Kartoffelsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (118 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 26.05.2005 254 kcal



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n) für Salat, Sorte Sieglinde
1 Zwiebel(n)
1 Tasse/n Fleischbrühe, heiße
Salz und Pfeffer, schwarzer
4 EL Essig
5 EL Öl
Salz
1 Gurke(n), grüne oder
½ Kopf Salat (Endiviensalat), fein geschnittener

Nährwerte pro Portion

kcal
254
Eiweiß
5,50 g
Fett
9,58 g
Kohlenhydr.
34,42 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Kartoffeln zum Kochen bringen und gar kochen. In der Zwischenzeit in einer Schüssel einen Gurkensalat ohne Öl nur mit Salz und Essig anmachen.

Die andere Art des Schwäbischen Kartoffelsalat wird mit angemachtem Endiviensalat gemischt. Dazu den Endiviensalat in feine Streifen schneiden und für 5 - 10 Minuten in lauwarmem Wasser einlegen, abseihen und nochmal mit kaltem Wasser waschen. Diesen Salat mit Salz, einer Prise Zucker, Essig und Öl anmachen.

Inzwischen sind die Kartoffeln gar gekocht, abgießen und noch heiß pellen. Anschließend noch warm in feine Scheiben in eine Schüssel schneiden.

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, auf die Kartoffelscheiben geben, etwas salzen und pfeffern. Nun alles mit heißer Fleischbrühe übergießen und vorsichtig vermischen, damit die Brühe gut einziehen kann.

Aus Essig und Öl eine Salatsoße herstellen, über den Kartoffelsalat gießen und nochmals durchmischen.

Der Salat darf nicht trocken sein, sondern muss, wie der Schwabe sagt: "schwätza", es muss leicht matscheln.

Ganz zum Schluss entweder den angemachten Endiviensalat oder den Gurkensalat unter den Kartoffelsalat mischen. Eventuell noch nachwürzen.

Der Salat wird bevorzugt lauwarm gegessen.

Passt zu paniertem Schnitzel, Gegrilltem, heißen Würstchen und vielem mehr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

franzi_willomitzer

Bei mir wird der Salat leider nie richtig schlonzig, weiß wer an was das liegen kann? Die Kartoffel saugen sich irgendwie nicht so voll

17.11.2020 18:08
Antworten
nebeldiana

Hallo ! wieviel ml. umfasst Deine Tasse?

14.02.2020 11:38
Antworten
eva-hans

Wie lang die kartoffeln kochen?

26.12.2019 12:08
Antworten
woschla

... festkochend nach ca 15-20 Minuten anpiksen und probieren ob sie gar sind.

27.12.2019 09:51
Antworten
bBrigitte

Hallo, so muß ein schwäbischer Kartoffelsalat schmecken. LG Brigitte

09.02.2019 13:45
Antworten
Dorry

Ganz lecker! Bei mir kommen immer ein paar Chiliflocken (aus dem asiatischen Laden) rein. Statt Gurke und Endivie manchmal Dill, oder Kresse, oder Rucola. Hauptsache grün!

30.04.2006 11:44
Antworten
Gittili

Hallo, ich habe zum ersten Mal Kartoffelsalat mit Endivie gemacht. Hat uns sehr gut geschmeckt, ist nur vielleicht etwas zu matschig geworden. Demnächst werde ich diesen Salat jedenfalls als Beilage zu Bratfisch versuchen. Ein Bild habe ich auch geschossen und hoffe, daß mein Salat wenigstens in etwa wie ein echter Schwäbischer Kartoffelsalat aussieht. *g* LG Gittili

15.12.2005 08:34
Antworten
baerbelle

Hat uns gut geschmeckt, prima Salat zum Grillen.

28.07.2005 13:57
Antworten
Leni36

Genau!!!!! Ich mache den Kartoffelsalat auch so. Bin ja auch ein Schwabe, gell. Und ganz wichtig wie schon gesagt: Er muss "schwätze". Aber bei uns eigentlich meißtens "nur" mit Kartoffeln und nur ab und zu mit Gurke oder Endivie. Aber er wird jetzt mal wieder mit Endivie gemacht. Schmeckt echt toll.

30.05.2005 19:18
Antworten
pastor4711

Gratuliere: Das ist das erste Rezept, das tatsächlich einen echten schwäbischen Kartoffelsalat beschreibt (inkl. der Kartoffelsorte, die sehr wichtig ist). MfG Stefan

27.05.2005 13:00
Antworten