Holunderblütenmousse-Torte mit Erdbeeren


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sommerlich frisch, mit Joghurt

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 29.06.2017



Zutaten

für

Für den Biskuit:

2 Ei(er)
1 EL Wasser, heißes
60 g Zucker
50 g Mehl
50 g Kartoffelstärke
10 g Kakaopulver, ungesüßtes
1 TL, gestr. Backpulver

Für die Creme:

250 ml Schlagsahne
400 g Joghurt, 3,5 %Fett
200 ml Holunderblütensirup
3 EL Likör (Holunderblütenlikör), evtl.
8 Blatt Gelatine, weiße
Wasser, kaltes zum Einweichen

Für den Belag:

500 g Erdbeeren
1 Pck. Tortenguss, klarer
2 EL Zucker
125 ml Wasser
125 ml Sekt oder Apfelsaft, evtl.

Zum Verzieren:

n. B. Schlagsahne
n. B. Pistazien, gehackte
n. B. Schokodekor (Blätter)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 7 Stunden
Für den Biskuitboden die Eier mit dem Wasser in 1 Minute schaumig schlagen. Dann den Zucker in 1 Minute einrieseln lassen und die Masse weitere 2 Minuten gut cremig rühren.

Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen und in 2 Portionen auf die Eiercreme sieben. Jeweils vorsichtig und nur kurz einarbeiten.

Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 15 Minuten backen. Aus der Form lösen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Creme zubereiten. Dafür die Gelatine 5 - 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Den Joghurt mit dem Sirup verrühren und die Sahne steif schlagen.

Die Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze zusammen mit dem Likör schmelzen. Will man den Alkohol weglassen, nimmt man vorher etwas von dem Holunderblütensirup ab.

Zwei Esslöffel der Joghurtmasse zum Temperaturausgleich in die Gelatine rühren, dann alles unter Rühren zum Joghurt geben. Zuletzt die Sahne vorsichtig unterheben. Da die Masse relativ flüssig ist, am besten vor dem Füllen der Torte in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas andicken kann.

Das Backpapier vom Boden lösen, diesen auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umstellen. Dann die Creme einfüllen und einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren in Scheiben schneiden und überlappend darauflegen. Den Guss nach Packungsanleitung zubereiten, dabei die Hälfte der Flüssigkeit nach Belieben durch Sekt ersetzen. Lecker schmeckt er auch mit Apfelsaft. Den Guss auf den Erdbeeren verteilen und abkühlen lassen.

Den Tortenring entfernen und die Torte zum Schluss noch mit Sahnetuffs, Pistazien und Schokoladendekor verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

65elfen

Sehr lecker, aber die Joghurtmasse ist anfangs wirklich sehr flüssig. Vielleicht ein Blatt Gelatine mehr nehmen oder etwas weniger Flüssigkeit.

31.05.2020 20:26
Antworten
holunderbluete67

Hallo Gisela, nachdem das Rezept gerade erst freigeschaltet wurde, habe ich mich besonders gefreut, dass es schon gleich jemand ausprobiert hat. Vielen lieben Dank für den netten Kommentar und die gute Bewertung! Herzliche Grüße, holunderbluete67

03.07.2017 07:03
Antworten
fatzi

Hallo, diese Torte schmeckt so traumhaft wie sie aussieht. Sicher auch mit anderem Obst lecker. Grüssle Gisela

02.07.2017 14:26
Antworten