Russische Okroschka mit Kwass

Russische Okroschka mit Kwass

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

kalte Suppe, Mittagessen für den Sommer

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 28.06.2017 300 kcal



Zutaten

für
1 ½ Liter Brottrunk (Kwass)
4 m.-große Kartoffel(n)
4 Ei(er)
2 Becher saure Sahne
½ Gurke(n)
300 g Rindfleisch oder einfach Kochschinken
12 g Schnittlauch
½ TL Zucker
½ TL Salz
½ TL Senf
10 g Dill
10 g Petersilie
1 Bund Radieschen

Optional: (falls man keinen Kwass erhält)

1 Liter Mineralwasser
½ Liter Kefir

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 55 Minuten
Die Kartoffeln und Eier hart kochen. In der Zwischenzeit die Radieschen und die halbe Gurke klein raspeln. Danach das Rindfleisch gar kochen (oder man nimmt einfach Kochschinken).

Gurken, Radieschen, gekochtes Rindfleisch, Dill und Petersilie sowie Schnittlauch in einen Topf geben. Wenn die Kartoffeln und Eier abgekühlt sind, diese geschält/gepellt in kleine Würfel schneiden. Dann ebenfalls in den Topf geben. Die saure Sahne hinzufügen und alles zusammen gut vermischen.

Dann den Kwass (oder optional Mineralwasser und Kefir) mit Zucker, Salz und Senf mischen und mit in den Topf geben. Nochmals alles gut vermischen und abschmecken. Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ich mache die Okroschka oft am Vorabend, damit sie über Nacht durchziehen kann.

Tipp:
Einige Russen nehmen beim Essen noch ein paar Zitronenscheiben dazu, aber das ist Geschmackssache.

Kwass (auch Kwas) bekommt man in russischen Supermärkten (in deutschen habe ich ihn noch nie gesehen). Unter Kwass oder Kwas findet man auch Rezepte in der Chefkoch-Datenbank und kann ihn dann im Voraus zubereiten.

Warum Kwass? Ich selber kenne Okroschka auf viele Arten, doch als Kind hat meine Mutter sie immer mit Kwass zubereitet. Kwass wird in Russland vor allem im Sommer als Erfrischungsgetränk verkauft und war damals mein absolutes Lieblingsgetränk.

Pro Portion 300 Kcal

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

olgaprezer

Kwas gibt es bei uns auch im edeka... 👍 Finde beide Varianten toll 👏

11.04.2020 20:57
Antworten