Zutaten
für
Für den Boden: |
|
---|---|
150 g | Mehl |
100 g | Butter |
65 g | Zucker |
2 TL | Vanillezucker |
1 TL | Orangenzucker |
1 Prise(n) | Salz |
2 | Eigelb |
Für den Belag: |
|
---|---|
450 g | Milch |
1 Pck. | Vanillepuddingpulver |
2 EL, gestr. | Zucker |
2 Becher | Schmand oder Cremefine wie Crème fraîche |
250 g | Rhabarber, geschält und klein geschnitten |
Für das Baiser: |
|
---|---|
2 | Eiweiß |
75 g | Zucker, fein oder Puderzucker |
Zubereitung
Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbteig kneten, sollte er sehr bröselig sein, dann noch einen Löffel Wasser dazugeben. Den Teig in die vorbereitete Form drücken und einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Für etwa 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Inzwischen einen Vanillepudding mit nur 450 g Milch kochen, 5 Minuten abkühlen lassen, dann Schmand und vorbereiteten Rhabarber unterheben. Die Masse in die kalte Form einfüllen und den Kuchen bei 180 Grad Ober-Unterhitze 45 Minuten backen.
Für die Baisermasse Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
Auf dem Kuchen verteilen und nochmals 12 Minuten backen.
In der Form abkühlen lassen, dann bis zum Verzehr kühl stellen.
Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbteig kneten, sollte er sehr bröselig sein, dann noch einen Löffel Wasser dazugeben. Den Teig in die vorbereitete Form drücken und einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Für etwa 15 Minuten in den Tiefkühler stellen.
Inzwischen einen Vanillepudding mit nur 450 g Milch kochen, 5 Minuten abkühlen lassen, dann Schmand und vorbereiteten Rhabarber unterheben. Die Masse in die kalte Form einfüllen und den Kuchen bei 180 Grad Ober-Unterhitze 45 Minuten backen.
Für die Baisermasse Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen.
Auf dem Kuchen verteilen und nochmals 12 Minuten backen.
In der Form abkühlen lassen, dann bis zum Verzehr kühl stellen.
Kommentare
Hallo xcat, Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die 5*****. Freut mich sehr, dass du mein Rezept ausprobiert hast. Die Variante mit den Pfirsichen werde ich auch mal machen. LG Kuchenhexe
Ich habe den Kuchen als Geschenk gebacken und dabei statt des Rhabarbers das Lieblingsobst der Empfängerin, Pfirsiche hinein gegeben. Damit es nicht zu süß wurde, zusätzlich noch den Saft und die Schale von einer halben Zitrone. Insgesamt war der Kuchen super lecker und wurde von der Empfängerin als Wölkchen beschrieben. Dem kann ich mich nur anschließen. Danke für das leckere Rezept.