Zutaten
für1 Stück(e) | Kurkuma, frisch, daumengroß, siehe Rezeptbild |
1 Stück(e) | Ingwer, frisch, halbdaumengroß, siehe Rezeptbild |
1 Prise(n) | Pfeffer, frisch gemahlen |
½ TL, gestr. | Zimt |
½ TL, gestr. | Kokosöl |
300 ml | Pflanzenmilch (Pflanzendrink) (ich mag am liebsten ungesüßte Sojamilch) |
n. B. | Honig oder pflanzliches Süßungsmittel (ca. 1/2 - 1 gehäuften TL) |
Zubereitung
Kurkuma und Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Benutztes Schneidebrett/Messer, sowie Hände danach sogleich abspülen, die gelbe Farbe vom Kurkuma ist sehr hartnäckig!
Alle Zutaten, außer Honig, mit einem Pürierstab mixen. Die gemixte Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen, danach ein paar Minuten bei verringerter Hitze ziehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb direkt in eine Tasse oder ein Glas gießen und mit einem Milchaufschäumer kurz aufschäumen. Den Honig unterrühren und genießen!
Frische Kurkuma bekommt man am einfachsten im Bioladen. ...Kokosöl gibt es z. B. in Drogerien, im Bioladen oder in der Bioabteilung von Supermärkten/Discountern.
Die Menge von Kurkuma und Ingwer lässt sich natürlich nach Geschmack variieren - je nachdem, wie intensiv man es mag.
Alle Zutaten, außer Honig, mit einem Pürierstab mixen. Die gemixte Milch in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen, danach ein paar Minuten bei verringerter Hitze ziehen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb direkt in eine Tasse oder ein Glas gießen und mit einem Milchaufschäumer kurz aufschäumen. Den Honig unterrühren und genießen!
Frische Kurkuma bekommt man am einfachsten im Bioladen. ...Kokosöl gibt es z. B. in Drogerien, im Bioladen oder in der Bioabteilung von Supermärkten/Discountern.
Die Menge von Kurkuma und Ingwer lässt sich natürlich nach Geschmack variieren - je nachdem, wie intensiv man es mag.
Kommentare
Habe heute versucht die goldene Milch zu machen. Habe h-milch benutzt. Aber nachdem ich alles kurz aufgekocht habe und dann sieben wollte war es eine ziemlich eklige Pampe und das was unten raus kam sah eher aus wie Saft... Habe mich dann auch nicht getraut es zu trinken. Woran könnte es gelegen haben?? Nur weil es normale Milch war?? Oder sollte ich das ganze dann evtl doch nicht kochen sondern nur erwärmen?? Würde mich über einen Tipp freuen. Grüße Jenny
Hi Jenny, ich hab es noch nie mit Kuhmilch gemacht - würde dir daher mal Hafermilch empfehlen. Und richtig, ich würde es nicht aufkochen, sondern nur erhitzen (also es soll schon heiß sein, aber eben auf keinen Fall blubbern). Dass eine Pampe entsteht am Ende ist normal - die siebst du ja raus. Und die Konsistenz des Getränks sollte sich nicht allzu sehr von der von normaler Milch unterscheiden - das ist also okay! Ich hoffe beim nächsten Mal klappts besser! :) LG!
Heute das erste Mal im Leben dieses Getränk genossen. Schmeckt super, wird es nun öfter geben.
Rundum stimmig .... Habe Statt Zimt Kardamom Kapseln und statt Kokosöl Leinöl verwendet (aufgrund von Unverträglichkeit der angegebenen Zutaten)..... Schmeckt köstlich .....Dankeschön für das Rezept!
Hallo. Ich habe nur Kurkuma Pulver da. Wie viel muss ich da für eine Portion nehmen?
Sehr lecker. Mache ich nun schon zum zweiten Mal.
Allerdings filtere ich lieber mit einem Nussmilchbeutel. Das Ergebnis ist viel feiner. Auch wenn der Beutel anschließend gelb ist...
Hallo leicht scharf und wirklich lecker auch ohne Süßungsmittel Danke für das Rezept LG Patty
Ich habe einen halben TL Pfeffer und ebensoviel Kardamom dazu gemischt. Ich habe Vollmilch verwendet und das Kokosöl weg gelassen. Schmeckt hervorragend und wärmt schön! Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße, Kathi
Toll! Schmeckt total gut und ist unkompliziert gemacht. Die Goldene Milch, die ich bisher kannte, wird umständlich aus zuvor hergestellter Kurkumapaste gemacht und schmeckt lange nicht so gut! Hatte keinen frischen Kurkuma da, deshalb Pulver genommen. Das schaumige ist sehr angenehm und der Geschmack rund. Top!