Geflügelragout mit Nudelkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.93
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 25.05.2005 600 kcal



Zutaten

für
250 g Nudeln (Spaghetti)
Salz und Pfeffer, Pfeffer
500 g Hähnchenfilet(s)
200 g Möhre(n)
250 g Champignons
1 Zwiebel(n)
2 EL Öl
375 ml Hühnerbrühe
150 g Erbsen, TK
2 EL Mehl
100 g Schlagsahne
1 EL Zitronensaft
g Käse, geriebener Gouda

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Nudeln im heißen Salzwasser garen, abtropfen lassen.
Fleisch waschen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Möhren und Pilze putzen, waschen. Möhren in Würfel, Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
Öl erhitzen. Fleisch und Zwiebel darin anbraten und würzen. Möhren und Pilze einrühren und andünsten. Brühe und Erbsen dazugeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Mehl und Sahne glatt rühren. Ragout damit binden. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft (evtl. Fondor und Zwiebelsalz) abschmecken. In eine feuerfeste Form füllen. Nudeln darauf verteilen. Den geriebenen Käse gleichmäßig drüberstreuen.
Im vorgeheizten Backofen (Umluft: 200°C) 10-15 Minuten überbacken.


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stolperfee30

Hallo GoldDrache, Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich mag es allerdings noch lieber mit einer Kruste ohne Käse, dafür mit Paniermehl und Butterflocken. :) So kenne ich es von meiner Mutter. Liebe Grüße Stolperfee

04.09.2014 21:14
Antworten
lydia123

Hallo, Danke für das herzhafte Rezept! Bei uns gab es die Speise zum Mittagessen - und es war sofort alles weg! Gehört nun zu unseren Favoriten, 5*****! LG, Lydia123

26.04.2014 15:11
Antworten
LadyPhoenix2004

Lecker wars! Ich habe allerdings das Geschnetzelte ein bißchen einköcheln lassen, dadurch konnte ich auf die Bindung mit Mehl verzichten. Als Beilage gabs Salat.

16.12.2011 12:59
Antworten
malinalda

War lustig. Meinem Freund hat am besten die Kruste mit dem Käse geschmeckt, obwohls nich soo knusprig war, hätte man wohl etwas länger drin lassen können. Ich fand die nicht so gut, hätte lieber das Ragout so, vielleicht mit Reis gegessen. Auch mit der Bindung hats nicht so hingehauen, fands immer noch recht flüssig. Aber alles in allem sehr gut essbar, wenns mich auch nicht umgehauen hat. Danke für die schöne Idee Mali

15.11.2007 10:10
Antworten
jojubu65

Hy, Golddrache , Hab das Rezept heute gekocht. Hatte alllerdings keine Champignons. War trotzdem ober lecker!! Hab noch bischen Paprika edelsüß in die Soße gegeben und alles im Heißluftgrill überbacken, war schön knusprig obendran. Werd ich wieder machen, als Alternative zu Putengeschnetzeltes. By jojubu65

22.03.2007 14:29
Antworten
Moon123

Hallo zusammen! Also uns hat dieses Geflügelragout mordsmäßig gut geschmeckt! Das muss ich jetzt oft wiederholen! Vielen Dank. LG Moon

26.07.2005 13:06
Antworten
Rick

Hallo - ich wieder! Diesmal habe ich das Geflügelragout für Freunde gekocht. Ich bemerke, dass meine runde Glasauflaufform wohl allmählich zu klein wird ;-) Diesmal habe ich daran gedacht zu fotografieren. Grüße Rick

10.07.2005 17:17
Antworten
GoldDrache

Hallo! Im Ursprungs-Rezept hieß es: Paniermehl über den Auflauf streuen und Butterflöckchen obenaufsetzen ( = daher "Nudelkruste", wird etwas hart) Und weil wir keine hartgebackenen Nudeln mögen, ist mir das mit dem Käse eingefallen... Viel Spaß beim Nachkochen und liebe Grüße GoldDrache

16.06.2005 11:13
Antworten
pastor4711

Wow, klingt lecker und wird probiert. MfG Stefan

27.05.2005 13:17
Antworten
Rick

Hallo! Das ist genial! Wenn Sonntag unsere Mutter zum Essen kommt, dann gibt es dieses Geflügelragout. Ich muss nur noch Karotten und Pilze kaufen. Danke. Grüße Rick

26.05.2005 09:25
Antworten