Allgäuer Käsespätzle


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kasspatzn nach altem Rezept, für eine Auflaufform oder Pfanne

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.06.2017 1241 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl (Spätzlemehl)
125 ml Wasser
3 Ei(er)
1 TL Öl
2 TL Salz
100 g Emmentaler, aus dem Allgäuer oder aus der Schweiz
100 g Bergkäse, aus dem Allgäu oder auch anderer Bergkäse, aber mild
100 g Romadur
2 große Zwiebel(n)
etwas Mehl
Butter oder Öl zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
1241
Eiweiß
64,61 g
Fett
63,58 g
Kohlenhydr.
100,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Käse vorweg im Supermarkt frisch reiben lassen. Romadur gibt es im Kühlregal.

Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und großzügig mehlieren und kurz ziehen lassen. In der Zwischenzeit ein gutes Stück Butter mit reichlich Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Die bemehlten Zwiebel darin langsam rösten, bis sie rundum schön braun sind. Für diesen Vorgang bracht es Geduld. Bei zu starker Hitze werden die Zwiebel bitter. Die geröstete Zwiebel auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Den Backofen auf 125 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.

Spätzlemehl, Wasser, Eier, 1 TL Öl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und nur leicht salzen (der Käse ist salzig genug).

Den Spätzleteig ideal durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser drücken. Den Herd ausschalten und die Spätzle kurz im Wasser ziehen lassen wenn sie oben schwimmen.

Die fertigen Spätzle schichtweise mit dem vermischen Käse in eine Auflaufform oder Pfanne schichten. Die oberste Lage ist Käse. Die gerösteten Zwiebeln darauf verteilen und die Form für 6 Min. in den Backofen auf der mittleren Schiene geben und den Käse schmelzen lassen.

Die Spätzle mit Weißbier servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chef-Gregor

Danke für das Feedback. Freut mich. Anstelle vom Ramadur kann man auch gerne einen Allgäuer Limburger nehmen oder ein milden Weichkäse. Das macht die Spätzle noch ein wenig cremiger.

03.02.2019 17:30
Antworten
DolceVita4456

Die Spätzle habe ich nur mit Eiern gemacht. Auf den Romadur habe ich verzichtet, den mögen wir nicht. Aber auch nur mit den zwei anderen Käsesorten haben die Käsespätzle sehr gut geschmeckt. LG DolceVita

03.02.2019 16:59
Antworten
Chef-Gregor

Den Romadur am besten mit dem Messer kleinschneiden und dazugeben. Freue mich über ein Feedback.

27.02.2018 23:02
Antworten
bokaido

Habs noch nicht ausprobiert, klingt aber sehr gut! Nur: Wie krieg ich den Romadur gerieben?

27.02.2018 21:46
Antworten