Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Käse vorweg im Supermarkt frisch reiben lassen. Romadur gibt es im Kühlregal.
Die Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und großzügig mehlieren und kurz ziehen lassen. In der Zwischenzeit ein gutes Stück Butter mit reichlich Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Die bemehlten Zwiebel darin langsam rösten, bis sie rundum schön braun sind. Für diesen Vorgang bracht es Geduld. Bei zu starker Hitze werden die Zwiebel bitter. Die geröstete Zwiebel auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Den Backofen auf 125 °C Ober-/Unterhitze aufheizen.
Spätzlemehl, Wasser, Eier, 1 TL Öl und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und nur leicht salzen (der Käse ist salzig genug).
Den Spätzleteig ideal durch ein Spätzlesieb ins kochende Wasser drücken. Den Herd ausschalten und die Spätzle kurz im Wasser ziehen lassen wenn sie oben schwimmen.
Die fertigen Spätzle schichtweise mit dem vermischen Käse in eine Auflaufform oder Pfanne schichten. Die oberste Lage ist Käse. Die gerösteten Zwiebeln darauf verteilen und die Form für 6 Min. in den Backofen auf der mittleren Schiene geben und den Käse schmelzen lassen.
Die Spätzle mit Weißbier servieren.
Anzeige
Kommentare
Danke für das Feedback. Freut mich. Anstelle vom Ramadur kann man auch gerne einen Allgäuer Limburger nehmen oder ein milden Weichkäse. Das macht die Spätzle noch ein wenig cremiger.
Die Spätzle habe ich nur mit Eiern gemacht. Auf den Romadur habe ich verzichtet, den mögen wir nicht. Aber auch nur mit den zwei anderen Käsesorten haben die Käsespätzle sehr gut geschmeckt. LG DolceVita
Den Romadur am besten mit dem Messer kleinschneiden und dazugeben. Freue mich über ein Feedback.
Habs noch nicht ausprobiert, klingt aber sehr gut! Nur: Wie krieg ich den Romadur gerieben?