Avocado-Bananenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr gesund und super lecker

Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 16.06.2017



Zutaten

für
2 Banane(n), reif
1 Avocado(s), reif
2 Ei(er) (vegane Alternative s. Anmerkung im Text)
75 ml Milch, hier Mandeldrink
50 g Kokosöl
35 g Ahornsirup
110 g Mehl
45 g Haferflocken
40 g Walnüsse, gehackte
1 TL Backpulver
1 TL Natron, alternativ Backpulver
½ TL Zimt
¼ TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 22 cm Kastenform mit Backpapier auslegen.

Die Bananen in einer Schüssel zerdrücken. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und ebenfalls fein zerdrücken. Eier, Milch, zerlassenes Kokosöl und Ahornsirup dazugeben und alles gut verrühren.

Die trockenen Zutaten in einer zweiten Schüssel miteinander vermischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und gut unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.

Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 60 - 70 Minuten backen. Bräunt das Brot zu stark an der Oberfläche, diese nach ca. 45 Minuten mit Alufolie abdecken. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen.

Bei diesem leckeren Avocado-Brot ist die Avocado einmal nicht auf, sondern im Bananenbrot versteckt. Es ist ideal geeignet zum Frühstück, für zwischendurch oder als gesunde Alternative zu Kuchen.

Anmerkung: Statt der Eier kann auch eine vegane Version verwendet werden. Für die „Chia-Eier“ einfach 2 EL Chia-Samen mit 6 EL Wasser verrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gäbelchen1967

Hallo, ich habe eigentlich mein eigenes Rezept für Bananenbrot, aber das fettarme wollte ich doch mal testen. Ich habe die Mengen an meine große Kastenform angepasst, 1 Ei und etwas mehr Mehl genommen und ca. 50 g gemahlene Haselnüsse für die Bindung. Das Ergebnis ist echt lecker. Nur die Konsistenz…außen leicht knusprig, aber innen ein wenig klätschig trotz 75 Minuten Backzeit. Habe es anschl. noch etwas im Backofen auskühlen lassen und dann gut verpackt in den Kühlschrank gestellt. Es passt schon so, werde ich sicher nochmal backen und noch ein wenig rumtüfteln. Danke fürs teilen. Foto kommt dann morgen. VG, Gabi

15.09.2021 22:19
Antworten
cookst-du

Lecker Rezept. Könnte man das Bananenbrot auch einfrieren und Scheibenweise auftauen?

01.09.2021 19:17
Antworten
Gäbelchen1967

Hallo, klar geht das. Mache ich auch immer so. Sehr praktisch, wenn man nicht alles recht schnell auffuttert ☺️👍

15.09.2021 22:21
Antworten
Kerstin671

Das Brot ist super geworden. Allerdings muss ich das nächste mal - weil ich ein Süssschnabel bin - noch ein wenig mehr Sirup oder Zucker dazu tun - weil es wirklich nur ganz leicht süß schmeckt. Oder 3 anstatt 2 Bananen nehmen - bzw. wirklich sehr reife Bananen finden. Meine waren gelb aber ich denke wenn man welche nehmen würde die schon ein wenig braun sind - wird es süßer ;-) Vielen Dank für das Rezept - ist gespeichert.

30.03.2021 09:34
Antworten
Kleinedott

Super Rezept zur Resteverwertung. Hatte nicht alle Zutaten da und etwas abgeändert. Auch mehr Mehl genommen. Gefunden habe ich es im Chefkoch - Magazin -Leichte Küche.

31.03.2019 12:18
Antworten
Niela2303

Kann man für das Rezept auch alternative Mehlsorten, wie z.B. Leinsamenmehl verwenden?

25.01.2018 08:39
Antworten
markus_0372

Bei mir ist es heute auch etwas zu flüssig geworden.Die verwendeten Bananen waren auch ziemlich groß.Aber auch so ist es einfach super lecker !!!

18.01.2018 20:18
Antworten
MrsFlury

Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Rezept. Bei sehr grossen Bananen kannst du noch etwas mehr Mehl verwenden, damit das Brot nicht zu feucht wird. GLG Doris

24.01.2018 23:12
Antworten
fake15

Hallo, kann mir bitte jemand helfen? bei mir ist das Brot nach 70min im Ofen immer noch innen roh.

13.07.2017 07:20
Antworten
MrsFlury

Das Brot hat relativ viel Feuchtigkeit durch die Bananen usw. du kannst es mit Alufolie bedeckt auch etwas länger gar backen oder nächstes Mal etwas mehr Mehl zugeben, wenn du grosse Bananen verwendest, damit der Teig nicht zu flüssig ist. liebe Grüsse Doris

14.07.2017 23:59
Antworten