Cheese Pretzel Dogs


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Würstchen im Brezelteig mit Käsefüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (26 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.06.2017



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

250 g Mehl
½ Würfel Hefe
1 ½ TL Zucker
½ TL Salz
20 g Butter, weiche
125 ml Wasser, lauwarmes

Außerdem:

500 ml Wasser, heißes
2 ½ TL Natron
12 m.-große Würstchen oder 6 normale Hot Dog Würstchen oder Wiener
Gouda oder Cheddar am Stück
Meersalz, grobes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Los geht´s mit dem Hefeteig. Dazu wird als erstes die Hefe in etwas lauwarmen Wasser aufgelöst und etwas von dem Zucker mit hineingegeben. So sollte die Hefe dann erstmal fünf Minuten stehen gelassen werden.

Im nächsten Schritt wird das Mehl mit der Hefe, dem restlichen Zucker, dem restlichen Wasser und dem Salz grob verknetet. Erst dann kommt die Butter hinzu und alles wird zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig wird anschließend mit einem feuchten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie abgedeckt und sollte 1 ½ Stunden gehen.

In dieser Zeit können schon mal Käse und Würstchen vorbereitet werden. Der Käse wird in schmale Streifen von ca. 7 x 7 mm geschnitten, die Würstchen der Länge nach eingeschnitten und mit dem Käse gefüllt.

Nach der Gehzeit wird der Teig in 12 oder 6 Portionen, je nach Größe der Würstchen, geteilt, zu dünnen Strängen geformt und um die gefüllten Würstchen gewickelt.

Ist das geschafft, geht es mit der Natron-Lauge weiter. Dazu wird das heiße Wasser einfach mit dem Natron verrührt, bis sich das Natron aufgelöst hat. Die eingewickelten Würstchen werden im Anschluss in die Lauge getaucht und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt, wo sie noch mit etwas Meersalz bestreut werden. Wenn ihr es nicht so salzig mögt, lasst das Salz einfach weg.

Zum Schluss werden sie im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze in 15 - 20 Minuten goldbraun gebacken.

Sie schmecken kalt wie auch warm super lecker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hunter_2901

@fe_gbraeuer: Einfach entweder stinknormales Kaisernatron im Supermarkt kaufen. Oder in den türkischen Märkten gibts auch gutes Natron im Glas recht günstig. Ebenso in den Mix-Läden; da haben sie russische 500g Kartonpäckchen... auch recht günstig! Quasi ganz normales Hausnatron. Aber kein Backpulver nehmen, weil hier in Deutschland dort zusätzlich Maisstärke o.ä. eingemischt ist. Nur die Amis haben als Backpulver reines Natron. 😉

10.05.2023 23:03
Antworten
Lizilus_MissMarple

Als Teig verwenden wir aufgetaute TK-Brezeln. Diese entknoten und den Strang wie im Rezept angegeben um die Würstchen wickeln und im Ofen backen. Es hat den Vorteil, dass man keine Natronlauge herstellen muss (keine aus "Backnatron" oder Kaisernatron und auch keine "echte Bäckerlauge" aus Na-OH). Mit Backnatron wird das Ergebnis meist recht blass und die Verwendung von Natriumhydroxid ist nicht ganz ohne!

10.05.2023 15:57
Antworten
fe_gbraeuer

Wie bekomme ich auch Natron und Wasser denn Natronlauge? Dafür benötigt man doch Natriumhydroxid.

10.05.2023 10:43
Antworten
Mohne

@Atterl: das ist der Laugenanteil, dadurch wirds von der Wiener im Hefeschlafrock zur Pretzel Dog. Die machts Bretzelbraun

10.05.2023 07:04
Antworten
wichmann_sabine

Ganz fix und auch sehr lecker.... In Blätterteig einrollen. Da sind jede Menge Kräuter, Gewürze, Käse...usw willkommen.

10.05.2023 05:44
Antworten
BaHecca

Huhu, wir hatten sie heuteabend und sie waren wirklich lecker. In manche hab ich noch etwas Ketchup getan, war auch fein. Aber leider bekamen sie bei Ober-unterhitze kaum Farbe habe sie dann auf Umluft umgestellt, aber leider trotzdem nicht so schön Gold gelb geworden . Aber ich würde sie trotzdem wieder machen 😁.

03.02.2020 18:45
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ein perfektes Rezept morgen ist im Kindergarten ein Fest und ich habe direkt doppelte Portion genommen, und kleine Würstchen ich habe es mir einfacher gemacht weil das mit dem einrollen nicht klappte. Ich habe daraus Hörnchen gemacht ausrollen und dann geteilt wie ein Torte, jedes Stück mit Frischkäse eingestrichen dann kam das Würstchen rein. Bevor ich es vergesse ich nahm 500 g Dinkelmehl und trotzdem einen halben Würfel frische Hefe. Morgen früh backe ich die noch mal ein bisschen auf und dann gehen die zum Kindergarten, eins haben wir schon gegessen mein Mann und ich waren sehr begeistert wird ganz bestimmt wiederholt. Vielen Dank für das tolle Rezept perfekter geht nicht. LG Omaskröte

28.06.2019 13:50
Antworten
Eistee

Hab sie auch gebacken und finde sie richtig toll. Klasse Snack für Ausflüge. Die Idee, erst die Würstchen einzuwickeln und dann in die Lauge zu tauchen, ist super. Das ist viel einfacher als anders rum, wie ich es ohne Rezept schon mal ausprobiert habe. Funktioniert das so auch mit echter Lauge mit den Würstchen drin? Vielen Dank für das Rezept!

30.04.2019 19:20
Antworten
FKilic

hallo!:) die pretzel dogs sind grad aus dem ofen und sie schmecken richtig gut! da ich ein fauler mensch bin habe ich fertig pizzateig genommen werde sie nächstes mal aber komplett selber machen! käse am stück hatte ich leider auch nicht deshalb habe ich eine scheibe käse um die wurst gewickelt. Das Rezept ist eine super Idee und ideal als Snack für die fahrt in den Urlaub.

29.07.2017 14:52
Antworten
amerikanisch-kochenDE

Danke für das liebe Feedback :) Das freut mich sehr! Liebe Grüße und einen tollen Urlaub :)

04.08.2017 10:15
Antworten