Nudelteig aus Dinkel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.6
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 22.06.2017 4229 kcal



Zutaten

für
800 g Dinkelmehl Type 630
200 g Dinkelmehl (Dinkeldunst - doppelgriffiges Mehl)
8 Ei(er), Größe M
1 TL Salz
1 TL Olivenöl
165 ml Wasser, ca., Menge bei Bedarf anpassen

Nährwerte pro Portion

kcal
4229
Eiweiß
182,62 g
Fett
70,66 g
Kohlenhydr.
679,96 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Minute Gesamtzeit ca. 1 Stunde 31 Minuten
Alle Zutaten, außer das Wasser, mit einer Küchenmaschine mit dem Knethaken rühren lassen, bis
Klumpen entstehen. Dann den Teig per Hand auf der Arbeitsfläche weiter kneten und nach und nach Wasser hinzugeben, bis der Teig geschmeidig, aber trotzdem fest ist. Jetzt den Teig fest verschlossen in Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ein Achtel abschneiden, den Rest mit der Klarsichtfolie zurück in den Kühlschrank legen.

Den heraus genommenen Teig flach drücken und mit einer Nudelmaschine auswellen, bis er 1 mm - 1,5 mm flach ist. Bei mir ist das Stufe 4. Der Teig kann jetzt zu Spaghetti, Tagliatelle usw. weiter verarbeitet werden.

Die Nudeln müssen ca. eine Minute gekocht werden, je nachdem, wie dick sie sind.

Hinweise: Der Teig ergibt ca. zwei Kilogramm fertige Nudeln. Man kann diese auch wunderbar einfrieren, jedoch sollte man die Nudeln dann nur 20 Sekunden kochen und dann einfrieren, so braucht man sie nur noch bei Bedarf für 45 Sekunden in siedendes Salzwasser geben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nudelopa

Hallo Annette-28, danke für dieses Rezept. Es diente mir heute als Grundlage für Dinkelvollkornnudeln. Da ich die Welt nicht gleich neu erfinden wollte, habe ich dein Rezept als Grundlage benutzt und den Gegebenheiten entsprechend angepasst. Meine Frau, die die Nudeln "bestellt" hat, unser Sohn, seine drei Kinder und ich selbst sind begeistert. Danke Nudelopa

06.01.2021 15:14
Antworten
Fiammi

Hallo, habe den Teig nicht im Kühlschrank sondern bei Zimmertemperatur rasten lassen. Ciao Fiammi

03.05.2020 10:11
Antworten
DolceVita4456

Da ich in der jetzigen Zeit ( Coronavirus ) nicht alle gewünschten Mehlsorten bekomme, habe ich mal den Nudelteig mit Dinkelmehl Type 630 ausprobiert. Ich habe mit Stufe 5 meiner Nudelmaschine ausgerollt und die Nudeln portionsweise gleich ins Salzwasser gegeben, Kochzeit 1 Minute. Das Ergebnis hat uns sehr gut geschmeckt. LG DolceVita

06.04.2020 09:59
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, danke für das tolle Rezept zum ersten Mal mit Dinkel gearbeitet für Nudelteig. LG Omaskröte

25.09.2019 11:40
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Annette, das Wasser erscheint jetzt mit ml-Angabe und der Dinkeldunst auch als doppelgriffiges Mehl. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

07.09.2017 16:30
Antworten
Annette-28

330 ml die hälfte also ca. 165 ml ;-) Ja ich änder die Angabe mal

07.09.2017 13:32
Antworten
Sandra15051975

Hört sich toll an... aber was für ein Glas? Ich habe Gläser von 50ml bis 750ml eine ml angabe wäre toll.

07.09.2017 12:40
Antworten
Annette-28

Dinkeldunst ist Doppelgriffiges Mehl. Dunst ist feiner als Grieß, aber nicht so fein wie Mehl. Man kann die 200 g auch mit normalen Dinkelmehl ersetzten, ich habe aber die besten Erfolge mit Dinkeldunst gemacht.

26.06.2017 07:17
Antworten
binii1

Was bitte ist dinkeldunst?

25.06.2017 17:57
Antworten