Pane Cunzato
belegtes Fladenbrot von den Liparischen Inseln
belegtes Fladenbrot von den Liparischen Inseln
Für den Teig: |
|
---|---|
100 g | Mehl |
35 g | Wasser |
35 g | Schmalz |
1 Prise(n) | Salz |
etwas | Backpulver, eine Teelöffelspitze |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 | Tomate(n), in Scheiben geschnitten |
10 Scheibe/n | Salatgurke(n), nicht so dick |
1 m.-große | Zwiebel(n), in Streifen geschnitten |
150 g | Schafskäse, gewürfelt |
20 | Oliven, grüne, in Scheiben geschnitten |
2 EL, gehäuft | Kapern |
einige | Sardellenfilet(s), aus der Dose |
Salz und Pfeffer | |
Oregano |
Kommentare
Hallo, wirklich klasse, ich hatte nur anfangs Schwierigkeiten, den Teig fest zu bekommen. Hatte gut gekühltes Schmalz, habe aber deutlich mehr Mehl gebraucht damit der Teig formbar wurde. Belegt wurde nach Lust und Laune mit Tomaten, Gurken, Peperoni, Thunfisch, Kapern, Feta und einem Rest Parmaschinken. Dazu noch gutes Olivenöl mit Kräutern und einem Hauch Knoblauch zum Drüberträufeln. Fazit der Familie: Unbedingt bald wiederholen!!!!
Hallo, ein Super-Rezept im Sommer. Ich habe den Schmalz im Teig durch Olivenöl ersetzt und die Sardellen weggelassen. Sehr lecker. Vielen Dank parmigiana