Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Haferflocken, Leinsamen, Chiasamen, Ei, Honig und Wasser abwiegen und in einer Schüssel gut verrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse darauf geben und gleichmäßig rund verteilen. Bei 180 °C Umluft 15 Minuten backen und komplett abkühlen lassen.
Den Magerquark, Wasser, Süßstoff und Zimt in einer Schüssel cremig rühren und auf den abgekühlten Boden streichen. Obst nach Wahl waschen und schneiden und den Boden damit nach Herzenslust belegen.
Sher lecker und macht gut satt. Ich habe den Qurak mit Soja Joghurt gemischt. Davon haben nur 140 g auf meine Pizza gepasst. Als Topping gab es Obststalat bestehend aus Banane, Apfel, Mandarine und Mango. Gibt es mal wieder😋☺️
Ich durfte die Pizza heute früh genießen. War sehr lecker. Auf Süßstoff habe ich verzichtet und dafür Erythrit verwendet.
War nicht so süß und genau das mag ich.
Quark hatte ich keinen mehr. Ich habe dafür ein Rest Mascarpone mit Naturjoghurt glattgerührt. Die Zimtnote ist einfach perfekt.
Werde ich definitiv wieder mal machen
Gruß Regina
Hallo, das ist eine schöne Idee und sehr lecker dazu. Habe auf das Ei verzichtet und die Haferflocken /Buchweizen/Nussmischung mit etwas Honig und Kokosöl vermischt gebacken. Vielen Dank fürs teilen. Ein Foto lasse ich gerne da. VG, Gabi
Ich finde die Pizza sehr lecker. Und sie macht vorallem sehr lange satt. Ich hatte mir zu viel gemacht und sie dann am Abend aufgegessen. Hat noch genauso gut wie am morgen geschmeckt. Vielen dank dafür :)
Ich würde die Pizza gerne mit zur Arbeit nehmen und sie dort belegen. Kann ich den Boden schon am Vorabend backen oder wird er dann hart? Hat da jemand Erfahrung?
Superlecker!!!
Hab auf Süßstoff verzichtet
und mit etwas Honig gesüßt.
Ansonsten genau nach Rezept. Als Topping noch einige Kokosraspel über das Obst, das sah richtig toll aus.
Die Frühstückspizza hat richtig gut geschmeckt und sehr lange satt gemacht.
Danke für das tolle Rezept!
Dafür gibt's 5 ☆☆☆☆☆
Kommentare
Hab den Boden am Vortag gemacht. War leider wie ein Pappendeckel. Grundsätzlich eine sehr gute Idee.
Sher lecker und macht gut satt. Ich habe den Qurak mit Soja Joghurt gemischt. Davon haben nur 140 g auf meine Pizza gepasst. Als Topping gab es Obststalat bestehend aus Banane, Apfel, Mandarine und Mango. Gibt es mal wieder😋☺️
Ich durfte die Pizza heute früh genießen. War sehr lecker. Auf Süßstoff habe ich verzichtet und dafür Erythrit verwendet. War nicht so süß und genau das mag ich. Quark hatte ich keinen mehr. Ich habe dafür ein Rest Mascarpone mit Naturjoghurt glattgerührt. Die Zimtnote ist einfach perfekt. Werde ich definitiv wieder mal machen Gruß Regina
Habe es jetzt auch ohne Ei probiert, klappt super.
Hallo, das ist eine schöne Idee und sehr lecker dazu. Habe auf das Ei verzichtet und die Haferflocken /Buchweizen/Nussmischung mit etwas Honig und Kokosöl vermischt gebacken. Vielen Dank fürs teilen. Ein Foto lasse ich gerne da. VG, Gabi
Ich finde die Pizza sehr lecker. Und sie macht vorallem sehr lange satt. Ich hatte mir zu viel gemacht und sie dann am Abend aufgegessen. Hat noch genauso gut wie am morgen geschmeckt. Vielen dank dafür :)
Hallo _Froschküche_ :) Das habe ich noch nicht probiert ich habe sie immer gleich gegessen. Lg SunnyKida :)
Ich würde die Pizza gerne mit zur Arbeit nehmen und sie dort belegen. Kann ich den Boden schon am Vorabend backen oder wird er dann hart? Hat da jemand Erfahrung?
Freut mich sehr das die Frühstückspizza geschmeckt hat. Ich mache sie mir auch sehr gerne am Wochenende zum Frühstück. Lg SunnyKida👍
Superlecker!!! Hab auf Süßstoff verzichtet und mit etwas Honig gesüßt. Ansonsten genau nach Rezept. Als Topping noch einige Kokosraspel über das Obst, das sah richtig toll aus. Die Frühstückspizza hat richtig gut geschmeckt und sehr lange satt gemacht. Danke für das tolle Rezept! Dafür gibt's 5 ☆☆☆☆☆