Zutaten
für300 g | Weizenmehl |
200 g | Dinkelmehl |
300 ml | Buttermilch |
3 | Zwiebel(n) |
4 | Knoblauchzehe(n) |
½ Würfel | Hefe |
4 EL | Kräuter, italienische |
12 g | Salz |
12 g | Zucker, braun |
1 EL | Olivenöl |
Nährwerte pro Portion
kcal
524Eiweiß
19,02 gFett
4,05 gKohlenhydr.
99,00 gZubereitung
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit dem Olivenöl glasig dünsten. Die Buttermlich zum Schluss drübergießen und nur so weit erhitzen, dass die Mischung lauwarm ist.
Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und die Hefe dazu bröckeln. Alles etwas verrühren. Nun die restlichen Zutaten dazu geben und alles mit den Knethaken des Mixers auf niedriger Stufe mind. 3 - 5 Minuten zu einem festen Teig kneten. Danach den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Der Teig sollte jetzt mindestens doppelt so groß sein wie vorher. Nun aus der Schüssel auf eine mit Mehl ausgestreute Fläche geben und je nach Wunsch 3 - 5 Baguettes formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teig nochmal 10 - 15 Min. entspannen lassen.
Jetzt den Teig im vorgeheizten Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die letzten 5 Minuten schalte ich immer noch mal auf Umluft, damit alles nochmal etwas knuspriger wird. Dann zum auskühlen auf ein Gitter legen.
Tipp:
Für die, die gar nicht genug vom Knoblauchgeschmack bekommen können, einfach ein kleines Schälchen mit 2 - 3 EL Olivenöl füllen, Knoblauch klein würfeln und mit dazu geben und stehen lassen, bis das Brot in den Ofen kommt und kurz vorher die Baguettes mit dieser Mischung einpinseln. Man kann es natürlich auch schon früher ansetzten (um so früher um so intensiver ist hinterher das Knoblaucharoma). Ich persönlich mache gerne noch frischen gehackten Rosmarin mit rein.
Das Mehl mit dem Zucker und dem Salz in eine Rührschüssel geben und die Hefe dazu bröckeln. Alles etwas verrühren. Nun die restlichen Zutaten dazu geben und alles mit den Knethaken des Mixers auf niedriger Stufe mind. 3 - 5 Minuten zu einem festen Teig kneten. Danach den Teig mit einem Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Der Teig sollte jetzt mindestens doppelt so groß sein wie vorher. Nun aus der Schüssel auf eine mit Mehl ausgestreute Fläche geben und je nach Wunsch 3 - 5 Baguettes formen. Diese dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und den Teig nochmal 10 - 15 Min. entspannen lassen.
Jetzt den Teig im vorgeheizten Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die letzten 5 Minuten schalte ich immer noch mal auf Umluft, damit alles nochmal etwas knuspriger wird. Dann zum auskühlen auf ein Gitter legen.
Tipp:
Für die, die gar nicht genug vom Knoblauchgeschmack bekommen können, einfach ein kleines Schälchen mit 2 - 3 EL Olivenöl füllen, Knoblauch klein würfeln und mit dazu geben und stehen lassen, bis das Brot in den Ofen kommt und kurz vorher die Baguettes mit dieser Mischung einpinseln. Man kann es natürlich auch schon früher ansetzten (um so früher um so intensiver ist hinterher das Knoblaucharoma). Ich persönlich mache gerne noch frischen gehackten Rosmarin mit rein.
Kommentare
Diverse Male gebacken..leider ohne Bild.....immer wieder gut. Ich halte es mit dem Mehl wie albundy8888....alle sind begeistert und das Rezept ist schon im Freunde/- Bekanntenkreis weitergegeben worden.. Lieben Dank für das einfache und seeeehr leckere Rezept. Geli
Heute wieder gebacken. Einfach lecker. Leider kann man nur 1 Bild pro Rezept hochladen.SCHADE.
Das ist ja ein super Rezept. ich hatte leider vergessen Buttermilch zu besorgen. Habe dann Wasser genommen. Hat prima geschmeckt und auch meine Gäste fanden es sehr lecker. Gibt's bestimmt bald wieder.!!!!
Einfach und genial, dieses Rezept. Ich habe die Menge an Knoblauch verdreifacht und statt 405er Mehl, 550er verwendet. Damit wurde das Brot schön braun und musste nach 20 Minuten aus dem Ofen, ohne "Nachbrenner" in der Umluft. Da ich mir von Kreta frisches Olivenöl mitgebracht habe, wurde aus meinem eigenlichen Mittagessen am Sonntag, eine kleine Mahlzeit aus ofenfrischem Brot, Olivenöl, Zitrone und Meersalz. Leider kann ich nur ein Bild pro Rezept hochladen.