Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 ml | Milch, lauwarme |
160 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
2 Prisen | Salz |
800 g | Mehl |
120 g | Butter, weiche |
1 Würfel | Hefe |
Für die Füllung: |
|
---|---|
600 g | Haselnüsse, gemahlene |
200 g | Zucker |
4 EL | Vanillezucker |
4 | Ei(er) |
etwas | Mehl, zum Ausrollen |
Für die Glasur: |
|
---|---|
300 g | Puderzucker |
Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
1120Eiweiß
24,81 gFett
53,35 gKohlenhydr.
134,07 gZubereitung
Die Hefe mit der Milch und 2 TL von dem Zucker verrühren, dann etwa 15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen.
Die Hefemilch, den restlichen Zucker die Eier und das Salz verrühren. Das Mehl darüber sieben. Die Butter dazugeben und alles mischen. Den Teig etwa 10 min. mit der Küchenmaschine kneten. Zugedeckt an einer warmen Stelle ca. 1 Std. gehen lassen.
Für die Füllung die Nüsse mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eiern gut vermischen.
Den Teig noch einmal mit den Händen durchkneten und ausrollen. Die Füllung darauf streichen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine Rolle formen und ca. 2 cm breite Stücke abschneiden und flachdrücken. Die Schnecken nochmals 15min. gehen lassen.
Die Nussschnecken im Backofen in der Mitte ca. 15 min. backen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die kalten Schnecken damit bestreichen.
Die Hefemilch, den restlichen Zucker die Eier und das Salz verrühren. Das Mehl darüber sieben. Die Butter dazugeben und alles mischen. Den Teig etwa 10 min. mit der Küchenmaschine kneten. Zugedeckt an einer warmen Stelle ca. 1 Std. gehen lassen.
Für die Füllung die Nüsse mit dem Zucker, dem Vanillezucker und den Eiern gut vermischen.
Den Teig noch einmal mit den Händen durchkneten und ausrollen. Die Füllung darauf streichen.
Den Backofen auf 200° vorheizen. Eine Rolle formen und ca. 2 cm breite Stücke abschneiden und flachdrücken. Die Schnecken nochmals 15min. gehen lassen.
Die Nussschnecken im Backofen in der Mitte ca. 15 min. backen.
Den Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren und die kalten Schnecken damit bestreichen.
Kommentare
sehr fein! Ich habe das Rezept halbiert und ca. 15 Stück erhalten. Die Maße habe ich abgewandelt: 200g Haselnüsse und 200g Marzipan verwendet. Wie lisarelle habe ich die Schnecken auch bepinselt, damit sie schön feucht bleiben. Noch warm gegessen, ein Traum 2+
Diese Nussschnecken sind unfassbar lecker! Habe bei der Füllung nur ein Ei verwendet und Milch zugefügt, bis die Masse "matschig" war. Die Schnecken waren supersaftig und hatten Suchtfaktor, danke für das tolle Rezept!
Sehr leckere Nussschnecken! Ich könnte gar nicht so schnell nachbacken, wie sie aufgegessen werden... der Teig geht super auf, in die Masse habe ich allerdings noch einen Schuss Milch gegeben, dann war er "streichfähiger". Habe sie schon ein paar Mal gebacken und werde sie auch zukünftig noch öfter machen. Bei meinem Ofen reichen 180°C aber auch aus. Die ersten mit 200°C waren auch bei mir fast zu dunkel, was dem grandiosen Geschmack aber trotzdem nichts abtun konnte!
Das Gute vorweg, die Hefe ging ab wie Schmidts Katze, und die Konsistenz des Teigs war super. Ich persönlich mochte den Geschmack des Teiges jedoch nicht sonderlich, die Füllung hingegen sehr. Mein Partner fand die Teilchen etwas trocken, aber zum Dippen in den Kaffee ideal.
Klasse Rezept. Tipp: Vor dem Backen noch mit Milch bestreichen gibt eine schöne Farbe!!
Hi! @Andreli, ja das Bild ist sehr gut geworden. Deine Idee finde ich auch sehr gut, mal probieren :-) Sven
Hi, das Rezept ist supertoll! Die Fülle hab ich etwas abgewandelt... einmal hab ich etwas Schokolade zur Nuassmasse gegeben und in die 2 Partie Schnecken hab ich Mohn eingefüllt.. sind beide sehr sehr lecker geworden... am bild kannst du es sehen!! lg Andreli
Auch ein leckeres Rezept! Wenn man zu viele gemacht hat,dann die Rohlinge einfrieren. Habe den Tipp von einem Bäcker bekommen. SVEN,du bist der beste Bäcker!!!!! SYLVIA
Hallo Uschi! ja, das kann man gut machen. Grüßle, SVEN°
Hallo Sven, Das ist aber ein schönes Rezept. Ich glaube ich werde sie mal für unser Strassenfest machen. So etwas wird immer gerne gegessen und man kann sie vielleicht backen, einfrieren und nochmals, wenn man sie braucht, kurz in den Ofen !! Danke fürs Rezept. Liebe Grüße Uschi