Käse-Schinkenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Hefe

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (199 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 24.05.2005 2149 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise(n) Salz
250 ml Milch
150 g Käse, geriebener (Sorte nach Wahl und Geschmack)
125 g Bacon, gewürfelt

Nährwerte pro Portion

kcal
2149
Eiweiß
91,13 g
Fett
93,97 g
Kohlenhydr.
229,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zutaten einfach in eine Schüssel geben und verkneten. Im vorgeheizten Ofen (180 Grad Umluft, 200 Grad Ober-/Unterhitze) 30 Min. backen.

Da der Teig sehr neutral ist, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann Käse und Bacon durch Kerne ersetzen oder geröstete Zwiebeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

marlisringel

Kann man daraus auch ohne Form ein Brot.backen ? Habe nämlich.keine Form da

23.05.2022 01:06
Antworten
Waldgeist2

Antwort kommt vielleicht etwas spät aber: Ja, kann man. Ich selber mag kein Kastenbrot oder ähnliches und mag es lieber, mir sowas selber zu formen. Der Teig ist zwar recht klebrig, aber formen lässt es sich trotzdem irgendwie. Für eine glattere Oberfläche streiche is es vor dem backen meist noch mit feuchten Händen glatt. Vielleicht könnte man es auch mit mehr Mehl oder weniger Milch probieren, aber da weiß ich nicht ob es dann nicht vielleicht zu trocken wird nach dem backen.

10.07.2022 23:29
Antworten
balder14

hi ich habe kleine brötchen und baguett daraus gemacht. klappt auch ohne form

29.07.2022 23:39
Antworten
Platelkatel

Schade, aber unseren Geschmack hat es leider gar nicht getroffen. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten und es mit Käse und Bacon gemacht. Aber leider hat es uns überhaupt nicht geschmeckt. 🤷🏼‍♀️

17.03.2022 17:11
Antworten
Isi_Yuri

Sehr tolles Rezept. Insbesondere für ungeduldige Menschen wie mich, denen Hefeteig zu lange gehen muss. Die Füllung kann gut, je nach Geschmack und Vorliebe variiert werden. Wird es definitiv öfters geben.

28.02.2022 14:49
Antworten
jonielady

Wow, was für ein einfaches und leckeres Brotrezept! Das werde ich bestimmt mal ausprobieren mit Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln und Käse. Dazu einen Salat - lecker! Hast Du das Brot auch schon mal mit Vollkornmehl ausprobiert? Oder wird das dann zu pappig, weil das Backpulver das nicht mehr schafft? Gruss, Jonie

26.05.2005 07:40
Antworten
raggi2017

Hey Jonie, Ich hatte nur Vollkornmehl da und es war trotzdem super. :) Hab's mit Kräuterbutter gegessen und das passte dann sehr gut. Trotzdem total fluffig!

31.05.2017 15:19
Antworten
schnuebi

Spielt doch keine rolle, was für eine form;-) Ich denke man kann sicher auch eine gugelhupfform oder sonst eine nehmen oder? werde es demnächswt ausprobieren.in einer kastenform;-)

25.05.2005 18:17
Antworten
cordi03

@ cocinera ohhh sorry, menno, hab ich vergessen zu schreiben. ja ich hab es in einer kastenform gebacken!! grüßele cordi :)

25.05.2005 14:02
Antworten
cocinera

Hallo brauchst Du keine Kastenform dafuer? LG cocinera

25.05.2005 11:34
Antworten