Als erstes sollte der Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Das Backblech sollte sich dabei ohne Backpapier im Ofen befinden, damit es ebenfalls ordentlich aufheizen kann.
Für den Teig wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz verrührt und im Anschluss mit dem Wasser, dem Olivenöl und dem Backpulver zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Der Teig wird anschließend in vier gleich große Portionen geteilt und zu Kugeln geformt. Die Kugeln sollten dann erstmal fünf Minuten ruhen, damit sich der Teig besser ausrollen lässt.
Diese fünf Minuten Ruhezeit sind der perfekte Zeitpunkt, um die Tomatensauce zuzubereiten. Dazu werden die passierten Tomaten mit den übrigen Zutaten verrührt und schon ist die Sauce fertig. Der Knoblauch und die Basilikumblätter können natürlich auch im Ganzen zu der Sauce gegeben und püriert werden. Das funktioniert auch.
Sobald die Tomatensauce fertig ist, hat der Teig lange genug geruht und kann dünn ausgerollt werden. Bis zu zwei Teigfladen können je nach Größe auf ein heißes Backblech gegeben und belegt werden. Am besten wird zunächst die Sauce darauf verteilt, dann der Käse und erst dann die übrigen Zutaten.
Nach ca. sieben Minuten im vorgeheizten Ofen ist die Blitz Pizza dann auch schon fertig. Die Backzeit variiert ganz leicht von Ofen zu Ofen, also am besten immer mal wieder nachschauen, damit die Pizza nicht verbrennt.
Perfekte Pizzastücke im Handumdrehen:
Im
Pizzaschneider-Test stellen wir euch 10 Pizzaschneider vor und vergleichen sie.
Kommentare
@Dithmarschen-Chris Meine Schwägerin ist Veganerin und sie macht sich einfach Olivenöl anstelle von Käse drüber. :-)
Perfekt!
Mein Mann mag keinen Käse. Was kann man nehmen, damit die Pizza nicht austrocknet? Jemand ne Idee?
Perfekt. Gerade meine Jungs (2 und 5) lieben sie und der Große macht sie schon fast komplett selbst. Und es geht so schnell. Knusprig, lecker, schnell und frisch...topp. Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept.
Super! Geht total schnell, ich hab die Zutaten eigentlich immer zuhause und schmeckt super. Pizza wird jetzt nur noch selbst gemacht. 5 Sterne!!!
Spitzenrezept! 1000 Dank. Super schnell, einfach und lecker! 👍
Hallo, ich grüße euch, Wozu sind die 250 ml warmes Wasser? Es wird bei der Teigzubereitung nicht erwähnt. Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Hallo Rehlein, danke für Deinen Hinweis! Am besten nimmt man das Wasser für den Teig - da steht es jetzt auch in der Rezeptbeschreibung. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich hab das rezept heute für meine Männer gemacht. Der teig ist absolut perfekt und wirklich blitz schnell gemacht. Vielen dank für das tolle Rezept
Danke für die liebe Rückmeldung :) Das freut mich sehr! LG