Hähnchen mit Rosmarinkartoffeln vom Grill


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grill mit Deckel empfohlen, Hähnchenbräter mit Aufsatz für Flüssigkeit notwendig

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 12.06.2017 261 kcal



Zutaten

für
1 Hähnchen
750 g Kartoffel(n), vorwiegend festkochend , etwa gleich große
1 Zehe/n Knoblauch
3 Zweig/e Rosmarin, frisch oder getrocknet
1 EL Gemüsebrühe
1 TL, gehäuft Meersalz, grobes
Hähnchengewürz
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
261
Eiweiß
22,19 g
Fett
7,94 g
Kohlenhydr.
24,02 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Grill (Gas oder Holzkohle) vorheizen auf 200 Grad.

Das Hähnchen waschen und trocken tupfen. Mit Hähnchengewürz oder nach Geschmack würzen.
Ich nehme mein selber hergestelltes Grillgewürz.

Den Hähnchenaufsatz halb mit Wasser füllen,die geschälte Knoblauchzehe und die Gemüsebrühe dazugeben. Das Hähnchen auf den Aufsatz stecken.
Die Kartoffeln waschen und der Länge nach halbieren. Größere Kartoffeln nochmals vierteln, der
Länge nach. Den Rosmarin, frisch oder getrocknet, mit dem Salz mischen.
Kartoffeln um das Hähnchen geben. Rosmarinsalz über die Kartoffeln streuen.

Wichtig! In der indirekten Hitze garen.

Holzkohle: Glut rechts und links verteilen, Hähnchen in die Mitte stellen, Deckel geschlossen halten.
Gasgrill: Brenner rechts und links große Flamme, Brenner Mitte auf niedrigster Flamme. Deckel geschlossen halten. Circa alle 15 Minuten den Deckel öffnen und die Kartoffeln wenden.

Hähnchen mit 1000 g circa 1 h.
Hähnchen mit 1200 g circa 1h 20 min.

Das Hähnchen ist bei einer Kerntemperatur von 90 Grad gar.

(Am Anfang bleiben die Kartoffeln haften, aber die lösen sich mit dem zweiten Wenden.)

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

checkmax

Schön wenn es gut geklappt hat und vor allem geschmeckt hat.👍

28.06.2023 08:05
Antworten
Küchenhuhn

Ach ja, habe gerne 5 Sterne vergeben!

28.06.2023 00:17
Antworten
Küchenhuhn

Moin, besten Dank für das tolle Rezept bzw. Anregung! Hat super geklappt, statt Wasser haben wir Bier verwendet. Bei ca. 170 Grad und 1,5 Std. war alles saftig und butterweich gegart, das Hähnchen hatte knapp 1,3 kg. Da nun schon das 2. mal gemacht, endlich mal kommentiert, lieben Dank!

28.06.2023 00:10
Antworten
mainler

Hat super funktioniert. Ich habe das Hähnchen einen Tag vorher in Buttermilch eingelegt. Das Fleisch war Butterzart. Vielen Dank für das Rezept.

01.12.2020 18:27
Antworten
checkmax

da das Hähnchen auf Flüssigkeit gestülpt ist, bleibt es saftig. Hähnchen sollten laut Kernthermometer 90 Grad haben.

21.05.2020 21:42
Antworten
feivelmaus67

200 Grad ist viel zu heiß und eine KT von 90 Grad auch. 150 bis 160 Grad mit KT 80 Grad ist korrekt. Wer ein trockenes Hähnchen möchte, kann es aber so machen, wie hier beschrieben.

13.08.2019 15:17
Antworten
checkmax

Sobald die Kartoffeln verfeinert werden, würde ich gerne wissen wie. Danke schon mal im voraus.

20.05.2019 13:33
Antworten
Huehnergott

Es ist wirklich einfach zu zubereiten. Habe mich ans Rezept gehalten. Das Hähnchen ist sehr gut gelungen, die Kartoffeln sind auch gut gelungen. Die Kartoffeln werde ich nächstes mal etwas was verfeinern, ich was zwar noch nicht genau wie. Das Rezept kann ich weiterempfehlen.

02.05.2019 19:06
Antworten
Kennerdurst

Warum hat das Rezept noch niemand kommentiert? Naja,dann bin ich eben erster😉 Also,hab es im Backofen nachgemacht und muss sagen es war sehr lecker. Hab mich genau an das Rezept gehalten,habe nur in der Pfanne unten vom Weihnachtsbraten noch etwas Gänseschmalz mit reingetan. Das hat sehr gut gepasst,bin mir aber sicher das es auch ohne geht. Danke für's Rezept,5 Sterne und Daumen hoch.Lg Andreas

06.01.2019 17:02
Antworten