Zutaten
für1 Glas | Sauerkirschen (720 ml) |
30 g | Speisestärke |
150 g | Zucker, bis 175 g |
1 Stange/n | Zimt |
3 | Ei(er) |
1 | Zitrone(n), unbehandelt |
75 g | Butter oder Margarine |
1 Prise(n) | Salz |
1 Pck. | Vanillezucker |
750 g | Quark (Magerstufe) |
50 ml | Milch |
6 | Lasagneplatte(n) |
25 g | Mandel(n), Blättchen |
1 EL | Puderzucker, bis 2 EL |
Fett für die Form | |
Puderzucker |
Zubereitung
Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Speisestärke, 75 g Zucker und 6 EL Kirschsaft glatt rühren.
Restlichen Kirschsaft zusammen mit der Zimtstange aufkochen lassen, angerührte Speisestärke einrühren, nochmals aufkochen lassen. Zimtstange entfernen, anschließend die Kirschen unterheben.
Eier trennen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Fett, restlichen Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Eigelbe nach und nach unterrühren. Zitronenschale, Quark und Milch zufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiße steif schlagen und in zwei Portionen unter die Quarkmasse heben. Eine eckige Auflaufform fetten, Quark, Lasagneplatten und Kirschkompott darin einschichten.
Lasagne im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 Grad, Gas Stufe 3) 40-45 Minuten backen.
15 Minuten vor Ende der Backzeit Mandelblättchen auf die Lasagne streuen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Restlichen Kirschsaft zusammen mit der Zimtstange aufkochen lassen, angerührte Speisestärke einrühren, nochmals aufkochen lassen. Zimtstange entfernen, anschließend die Kirschen unterheben.
Eier trennen. Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. Fett, restlichen Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Eigelbe nach und nach unterrühren. Zitronenschale, Quark und Milch zufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiße steif schlagen und in zwei Portionen unter die Quarkmasse heben. Eine eckige Auflaufform fetten, Quark, Lasagneplatten und Kirschkompott darin einschichten.
Lasagne im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 Grad, Gas Stufe 3) 40-45 Minuten backen.
15 Minuten vor Ende der Backzeit Mandelblättchen auf die Lasagne streuen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Kommentare
Hi ein leckeres Rezept wird es noch warm serviert oder kalt. MfG A.Gnad
Ich plane demnächst meinen Geburtstag zu feiern und war auf der Suche nach leckeren Nachspeisen und bin auf dieses Rezept gestoßen. Jetzt meine Frage: Schmeckt die Lasagne auch kalt? Ich neige dazu gerne zuviel zu machen, aber dadurch bleibt dann auch oft was übrig. Kennt ihr euch damit aus? Oder ist die Lasange praktisch nach jedem Backen sofort weg? ;-) Dankeschön! lg
Das sieht aber lecker aus...werd ich mal ausprobieren.
Ja, ich habe bisher immer rohe Lasagneplatten verwendet.
Hallo zusammen, ich kenn sowas mit Canneloni - auch sehr lecker. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ist es ratsam rohe Lasagneblätter zu nehmen??? Gruß Fondor
Hey, statt der Speisestärke nehme ich immer ein Tütchen Vanillepuddingpulver. Das geht super. Ich lasse dann den Kirschsaft im Glas in dem die Kirschen waren und schütte dann das Tütchen rein. Deckel drau und schütteln. Geht super, klumot nicht und schmeckt lecker. Mach ich übrigens auch so wenn ich die Kirschen für Milchreis mache, oder zu Eis oder Waffeln. Klumot garantiert nicht. Lg swo
Ein sehr gutes Rezept! Beim ersten Mal hatte ich etwas Probleme mit der Speisestärke, da das Ganze stark geklumpt hat, Anfänger müssen an der Stelle besonders aufpassen, da es plötzlich sehr schnell eindickt. Ich mache das Rezept grundsätzlich ohne Zimt, finde ich noch etwas "frischer", aber das ist ja Geschmackssache :-)
Die Quarkcreme sollte am Schluss oben sein, wenn sie leicht gebräunt ist, ist die Lasagne auch in etwa fertig :-) Ich beginne immer mit einer ganz dünnen Quarkschicht, darauf kommen Lasagneplatten. Dann die Hälfte der Kirschmasse, darauf die Häfte der Quarkmasse, wieder Lasagneplatten, und dann die andere Hälfte Kirschen und die andere Hälfte Quarkmasse. So steht es in meinem Originalrezept :-)
Hi, sollte man mit der Quark-creme enden oder eher mit den Kirschen? LG aus Frankfurt
ENDLICH!!!!!!!!!!!!! Ich habe dieses Rezept vor ca. 9 Jahren mal gesehen und ausprobiert, und dann das Rezept verloren. Seit dem habe ich überall gesucht und gefragt, doch niemand kannte das Rezept. Es ist zwar etwas arbeit, aber die lohnt sich. Einfach super lecker und vor allem was für "kleine" Naschkatzen. Vielen Dank!!!! Eifelhexe78