Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Die Rosinen in einer gut schließenden Schüssel in etwas Absinth einlegen. Am besten ein paar Tage vorher, damit die Flüssigkeit komplett aufgenommen wird. Dabei regelmäßig schütteln und das Behältnis auch auf den Kopf stellen, damit sich alles schön verteilt. Es sollte keine Flüssigkeit mehr übrig sein.
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen.
Die Eier mit 2 EL heißem Wasser sehr schaumig schlagen, sodass die Eiermasse schön luftig und locker wird. Dann den Zucker mit einer Pck. Vanillezucker mischen und nach und nach unterrühren. Danach noch ein paar Minuten weiter schlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst und die Masse eine schöne Konsistenz hat. Die flüssige Lebensmittelfarbe in diesem Schritt zugeben. Die Butter zerlassen und abkühlen lassen.
Das Mehl mit der Farbe in Pulverform, Speisestärke und Backpulver mischen und in zwei Schritten auf niedriger Stufe unter die Eiermasse rühren. Zuletzt noch die zerlassene Butter unterrühren. Nicht zu lange, der Teig sollte auf jeden Fall noch Luftbläschen haben.
Den Teig in die Springform füllen und etwa 25 Minuten im Backofen auf der mittleren Schiene backen. Abkühlen lassen und halbieren. Man kann natürlich auch den Teig in zwei Portionen teilen und zwei dünnere Böden backen, dann spart man sich das Aufschneiden. Die Backzeit beträgt dann etwa 10 Minuten pro Boden.
Die beiden Böden mit Absinth tränken. Einen Boden mit der getränkten Seite nach oben in einem Backrahmen auf eine Tortenplatte legen.
Den Tortenguss mit Wasser und Absinth (Verhältnis je nach Geschmack und Absinthsorte, insgesamt 250 ml) nach Packungsanleitung zubereiten und die Trauben unterheben. Die Obstmasse auf dem ersten Tortenboden verteilen und erkalten lassen.
200 ml Sahne mit 1 Pck. Sahnesteif steif schlagen. Die Kekse in kleine Stücke zerbröseln und mit der Sahne vermengen, beiseitestellen. Die restliche Sahne mit dem übrigen Sahnesteif und dem zweiten Tütchen Vanillezucker steif schlagen. Dann die vorbereiteten Rosinen unterheben. Nicht mehr rühren, damit die Rosinen nicht zerdrückt werden.
Auf die abgekühlte Traubenschicht die Kekssahne geben, dann den zweiten Boden und abschließend die Rosinensahne darauf schichten.
Mindestens eine Stunde kalt stellen und z.B. die grünen Oblatensplitter erst kurz vor dem Verzehr darauf geben, damit nichts abfärbt oder matschig wird!
Kommentare