Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Die Eier trennen. Eigelbe, Zucker und Zitronenschale sehr schaumig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Wer eine Küchenmaschine mit Kochfunktion hat, kann es warm aufschlagen und weiter rühren, bis die Masse wieder kühler ist. Das Backpulver und Mehl dazusieben, dann den Saft der Zitrone dazugießen und weiter rühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Die Masse auf ein Backblech mit Backtrennpapier verteilen und ca. 10 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen.
Das Backblech aus dem Ofen nehmen und den Zitronenbiskuit sofort mit Mehl bestäuben, damit er Biskuit später rollbar ist. Den Biskuit auskühlen lassen und danach mit einem Spachtel vom Backtrennpapier lösen. Aber das Papier noch nicht wegnehmen, weil wir es noch zum Aufrollen brauchen.
Das Mehl mit einem Backpinsel abwischen. Die Erdbeerkonfitüre erwärmen und auf dem Biskuit verteilen. Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und ebenfalls auf dem Biskuit verteilen, dabei den oberen und unteren Rand zum Rollen etwas frei lassen. Schlussendlich noch ca. 10 Erdbeeren klein würfeln und auf der Sahne verteilen.
Danach den Biskuit mithilfe des Packpapiers eng aufrollen, die Endstücke links und rechts gerade abschneiden und fertig ist die Roulade.
Nach Belieben die Roulade mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit etwas geschlagener Sahne und frischen Erdbeeren dekorieren.
Kommentare
Dankeschön für das leckere Rezept 👏 habe die Roulade heute gemacht, mmmmmhhh lecker! Allerdings habe ich für das bisquit die stürz taktik verwendet auf feuchten Küchen Tuch dann mit hilfe von scharfen Messer das back Papier entfernt und noch heisse bisquit eingerollt dann abkühlen lassen in zwischen die sahne geschlagen und Erdbeeren vorbereitet.