Schoko - Baileys - Kugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 24.05.2005



Zutaten

für
200 g Kuvertüre (Vollmilch)
125 g süße Sahne
25 g Kokosfett
4 EL Baileys Irish Cream
Zimt
Kakaopulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Die Kuvertüre fein schneiden. Die Sahne aufkochen und die Schokolade und das Fett darin schmelzen lassen. Die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen, dann mit dem Schneebesen cremig aufschlagen, dabei den Likör untermischen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Kugeln auf einen Teller, der mit Frischhaltefolie ausgelegt ist, spritzen. Die Kugeln kalt stellen.
Danach das Konfekt in Zimt-Kakao-Mischung wälzen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hobbyelfe

Die Masse ist traumhaft lecker, leider aber auch bei mir recht flüssig, was am Baileys liegt. ;) Macht aber nichts, einfach mit einem Löffel Kugeln/Häufchen abstechen, kühlen, grob Kugeln formen, nochmal kühlen, die Kugeln perfektionieren, 30 Minuten in die Tiefkühltruhe und dann mit Vollmilchkuvertüre überziehen. Zum Schluss nur noch zur Deoration mit feißer Kuvertüre Fäden ziehen und fertig ist der Genuss. :) b Durch den Schokoladenmantel kann man die Masse auch problemlos bei Zimmertemperatur aufbewahren, das war bei uns 4-5 Wochen haltbar und innen hatte man dann eine weiche und auf der Zunge zerschmelzende, lockre Creme. :) Hmmmm :)

31.05.2007 14:56
Antworten
Terrormieze

boah mir läuft das wasser im munde zusammen-da weiss ich doch glatt was an meinem schatzi seinem geburtstag gemacht wird.....mal sehn*gg

16.08.2006 22:15
Antworten
schokoschmelz

Kann man anstatt Kuvertüre auch normale Schokolade nehmen mit hohem Kakaoanteil, so um die 60-80 %?? Gruß schokoschmelz

11.07.2006 17:58
Antworten
kuli-mike

Hallo, habe die Masse zunächst über Nacht abkühlen lassen und anschließend mit 2 Teelöffeln kleine Stücke abgestochen und anschließend in der Hand "gekugelt". In gesiebten Kakaopulver gewendet und abschließen in Pralinenmanschetten serviert. Ein zarten Schmelz liegt noch jetzt auf meiner Zunge - Klasse Grüße Michael

28.12.2005 18:58
Antworten
SimoneR

Hallo :) Ich habe das Rezept ausprobiert, die Masse ist mir allerdings etwas sehr fluessig und daher nicht richtig fest geworden. Davon abgesehen schmeckt sie wirklich sehr lecker! Schlimmstenfalls wird's Finger-ableck-food ;) Ich werde etwas mehr Kuvertüre schmelzen und zufügen, die Masse dann in kleine Pralinenmanschetten/formen fuellen und hoffen dass sie mir doch noch fest werden! Viele Gruesse und danke für das Rezept! Simone

24.12.2005 15:49
Antworten
sarogla

Hallo Dragonfly-Lady, nachdem dein Teufelskuchen schon so super war, muß ich mir dieses Rezept nun gleich speichern und auf eine passende Gelegenheit zum Ausprobieren warten. Die Zutaten hören sich schon mal vielversprechend an. Sehe ich das richtig, daß das Konfekt im Kühlschrank zu lagern ist? Wie verpackt man es denn nach Fertigstellung am geschicktesten? Habe bei der Pralinenherstellung noch keine Erfahrungen gesammelt. Liebe Grüße Sabine

02.07.2005 22:33
Antworten