Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Zucchini, die Mohrrüben und die Kartoffeln mit einer Reibe raspeln. Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Je nach Geschmack können es auch zwei Zwiebeln sein. Das Sojamehl, das Wasser und die Gewürze hinzugeben und miteinander vermengen. Nun so viele Semmelbrösel nach und nach unter Kneten hinzufügen, bis eine Masse entsteht, die gut formbar und zusammenklebend ist.
Das Öl, ich verwende vorzugsweise Erdnussöl, in einer Pfanne erhitzen. Aus dem Teig kleine Bälle formen, diese etwas platt drücken und in der Pfanne braten. Die Fladen zunächst nicht zu dünn formen, da sie sonst beim Wenden schnell brechen. Die Fladen lieber beim Braten immer mal wieder mit dem Pfannenwender vorsichtig flach drücken, wenn die Seiten schon etwas krosser sind.
Dazu schmecken ein Kräuterdip, Tzatziki, Kartoffelsalat oder Kartoffeln, aber auch leichte Reisbeilagen.
Kommentare
Hallo, das freut mich, dass es so gut geklappt und geschmeckt hat. Liebe Grüße
Tolles Rezept, eben ausprobiert. Da das Gemüse viel Wasser gibt, musste ich gar keins extra hinzufügen. Beim Sojamehl war ich etwas großzügiger, dann halten sie auch gut zusammen. Und angebraten in geröstetem Sesamöl mit Kräuterquark oder Räucherlachs ein Traum!
Hallo, schade dass es bei dir nicht funktioniert hat. Ich benutze das Rezept immer noch sehr gerne und bei mir gelingt es. Ich kann mir noch vorstellen, dass es an der Größe der Gemüsesorten gelegen haben könnte. Gerade Zucchini, die sehr viel Wasser enthält, fällt größentechnisch doch sehr unterschiedlich aus. Liebe Grüße
Keine Ahnung wie dieses Rezept funktionieren soll... Selbst nachdem ich eine ganze Packung Semmelbrösel hinzugefügt habe, ist alles matschig geblieben. Lies sich gut formen aber in der Pfanne hat sich nix verfestigt. Der "Matsch" hat zwar trotzdem geschmeckt, war aber absolut nicht das was ich wollte
Sojamehl wirkt zusammen mit dem Wasser bindend und kann daher als Ersatz für Eier verwendet werden. Zu kaufen gibt es das mittlerweile auch schon in gut sortierten Einkaufsgeschäften wie bspw. Edeka, ansonsten in Reformhäusern. Alternativ kann aber mit Sicherheit auch Speisestärke benutzt werden, habe ich jedoch noch nicht ausprobiert. Gutes Gelingen! :)
warum muss man Soja Mehl verwenden? wo kann man das kaufen?