Geschmorter Tintenfisch auf maltesische Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Köstliches Rezept aus unserer Zeit auf Malta. Polpo in Tomatensauce geschmort - gelingt garantiert immer!

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.06.2017



Zutaten

für
800 g Tintenfisch(e)
1 große Zwiebel(n)
4 Zehe/n Knoblauch
50 g Oliven, schwarze in Hälften oder grob gehackt
3 TL Kapern
5 Sardellenfilet(s)
25 ml Weißwein
4 m.-große Tomate(n), vollreife
500 ml Tomate(n), passierte
1 Handvoll Blattpetersilie, gehackt
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zitronenabrieb

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den rohen Pulpo (frisch oder aufgetaut) vorbereiten: Schnabel entfernen, Tentakel und Körper in mundgerechte Stücke zerteilen oder nach Belieben auch ganz lassen.

Knoblauch und Zwiebel würfeln und in reichlich Olivenöl andünsten. Die Pulpostücke dazugeben und anbraten. Dabei wird der Tintenfisch Flüssigkeit verlieren. So lange unter Rühren weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist und sich ein schönes Röstaroma zeigt. Dann mit dem Weißwein ablöschen und Tomaten und die Passata dazugeben. Die Hitze reduzieren, Sardellen, Oliven, Kapern und evtl. Zitronenschale hinzufügen und mit geschlossenem Deckel eine gute Stunde schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz vor Ende der Garzeit die gehackte Petersilie untermischen.

Dazu gibt es bei uns Pasta oder Weißbrot.

Bei diesem Rezept kann man gut mit den Zutaten variieren. Mehr Kapern, Oliven, Zitronenschale oder Sardellen geht immer und wer eine Komponente nicht mag, lässt sie einfach weg. Wer es scharf mag, kocht noch kleine Chilis mit, mein Mann liebt es, wenn krosse Pancettawürfel mit angebraten und geschmort werden. Im Winter schmeckt es auch gut ohne frische Tomaten und das Schmoren übernimmt ein Slow-Cooker genauso gut wie der Backofen. Wir machen es meistens im Topf, weil es so überhaupt keine zusätzliche Arbeit ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Fiammi

Hallo, mit dem Salzen muss man ganz vorsichtig sein, am Besten erst ganz zum Schluß probieren, ob es überhaupt welches braucht. Ciao Fiammi

20.01.2023 19:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Auf italienisch heißt es Polpo, auf spanisch Pulpo und im Deutschen müsste man eigentlich Krake sagen. Finde Polpo jetzt nicht falscher als Pulpo, aber es ist vielleicht im deutschen gebräuchlicher. Wen es bisher gestört hat, freut es jetzt bestimmt, dass es jetzt „richtig“ ist.

20.07.2020 09:07
Antworten
Chefkoch_Heidi

Wie wahr! Ich habe es korrigiert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

19.07.2020 12:36
Antworten
ananda96

es heißt PULPO

19.07.2020 10:34
Antworten
MamanCuisine

War Lecker!

12.08.2017 17:13
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo liebe Sonette, das freut mich! Danke für den netten Kommentar und die Bewertung! Viele Grüße, Line

22.06.2017 13:04
Antworten
Sonette

Ich liebe Tintenfisch, aber wusste nie, wie ich ihn zubereiten soll. Habe das Rezept gestern ausprobiert- war super lecker! Tintenfisch wird so wirklich butterzart! Ich wollte zuerst die Kapern weglassen, weil die sonst bei meiner Familie nicht ankommen, aber ich koche Rezepte auch gerne mal unverändert beim ersten Mal. Und- oh Wunder!- es hat auch mit Kapern allen wunderbar geschmeckt! Das gibt's auf jeden Fall wieder!

22.06.2017 04:40
Antworten